| Den Studierenden, die aus ganz heterogenen Vorbildungen heraus den eMA FESH starten, soll in diesen zwei Tagen eine Grundlage des strategischen Managements vermittelt werden. Sowohl anhand von bekannten Theorien und Modellen, als auch während intensiver Diskussionen dieser Theorien innerhalb der Gruppe.
| Die Studierenden werden zunächst auf Basis von verschiedenen klassischen Strategie-Modellen in das Thema eingeführt: Begriff der Strategie, Konzepte der Unternehmensentwicklung, Brauchbarkeit und Grenzen der Strategie, Typen persönlicher Strategien, aktueller Forschungsstand zu Strategien in Familienunternehmen.
| Der Fokus liegt dann auf der Strategieentwicklung von Familienunternehmen. Welche Prozesse eignen sich zur Strategieentwicklung, welche Strategien sind für Familienunternehmen denkbar? Dabei wird die gesamte Palette von Wachstums- bis zu Schrumpfungsstrategie besprochen.
| Die Studierenden lernen, verstehen und wenden alle relevanten Themen an, die für die strategische Ausrichtung und Steuerung eines Familienunternehmens notwendig sind.
| Ward, J. L. (1988): The special role of strategic planning for family businesses, in: Family Business Review, 1(1), S. 105 – 117.
| Harris, R./Martinez, J./Ward, J. L. (1994): Is strategy different for the family-owned business?, in: Family Business Review, 7(2), S. 159 – 174.
| Ward, J. L. (1997): Keeping the Family Business Healthy: How to Plan for Continuing Growth, Profitability, and Family Leadership, Palgrave/Macmillan
| Gudmundson, D./Hartman, A. E./Tower, C. B. (1999): Strategie Orientation: Differences between Family and Nonfamily Firms, in: Family Business Review, March 1999, S. 27 – 39.
| Venzin, M./Rasner, C./Mahnke, V., Der Strategieprozess: Praxishandbuch zur Umsetzung im Unternehmen: Praxishandbuch zur Umsetzung im Unternehmen. Initiierung, Marktanalyse einer Vision, Umsetzung, Leistungskontrolle, Auflage 1, 2003.
| Gleißner, W./Weissman A., Kursbuch Unternehmenserfolg, 2001.
| Weissman, A., Die Grossen Strategien für den Mittelstand. Die erfolgreichsten Unternehmer verraten Ihre Rezepte, Auflage 1, 2007.
| Müller-Stewens G./Lechner C., Strategisches Management: Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 3. Aufl., 2005.Autumn 2010, 863 - 904