An overview of all research projects by researchers of Zeppelin University can be found in our academic research database. In this context, third-party funded projects are especially important; they are listed below. In case of questions concerning research projects, please contact the specified project director.
Research Database
DFG-Forschergruppe „Europäische Vergesellschaftungsprozesse: Horizontale Europäisierung zwischen nationalstaatlicher und globaler Vergesellschaftung. TP 01: Die Europäisierung des Hochschulraums zwischen globaler Wissensgesellschaft und nationalen Traditionen“ (FOR 1539)
DFG-Forschergruppe „Psychoeconomics. Interacting Decision Processes and Their Consequences for Economic Performance. TP 08: Motivational States and Incentives“ (FOR 1882)
Mediatisierte Medienrezeption am Beispiel fiktionaler Unterhaltungssendungen des deutschen Fernsehens
Teilprojekt im DFG Schwerpunktprogramm: Mediatisierte Welten: Kommunikation im medialen und gesellschaftlichen Wandel (SPP 1505)
„Zukunftsstadt Ulm" | Wissenschaftliche Projektbegleitung und Impulsgeber für das Themenfeld Gesell-schaft, Verwaltung & Politik
„Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der syste-mischen Vernetzungen“ (ENavi)
BMBF-Verbundvorhaben "Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance" (KERNiG)
Kooperationspartner: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (ALU), Universität Kassel, Stadt Leutkirch im Allgäu, Stadt Waldkirch, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (CH), NAHhaft e.V.
BMBF-Nachwuchsgruppe „EnergyCultures”
EnergyCultures
BMBF-Verbundprojekt „DiControl: Auswirkungen des pflanzenbaulichen Managements sowie der Anwendung mikrobieller Biokontrollstämme auf Bodengesundheit und Suppressivität gegenüber Pathogenen im Rahmen einer nachhaltigen Pflanzenproduktion“
Objekte als Medien der Reflexivität. Neue "materialistische" Perspektiven auf das Feld der Innovation und ihre sozialen Kontexte
Integrative Steuerung von Visible und Invisible Colleges: Konfigurationen von Leistungsindikatoren in der Wissenschaft (IndiKon)
Indikon
Klima-Citoyen. Neue Rollen, Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten der Bürger in der Transformation des Energiesystems – Teilprojekt: Konsum- und Praxiskomponente
Evaluierung „BodenseeInnovativ“
„Digitale Agenda Bodensee“ (DAB)
„Lab-Management“
BMWi-Verbundvorhaben "Standardisierung induktiver Ladesysteme über Leistungsklassen" (STiLLe)
„Atlas Hochschularchitektur. Spektakuläre Neubauten, innovative Arbeitsformen und veränderte Adressierungspraktiken“
"Between Solidarity and Personalization – Dealing with Ethical and Legal Big Data Challenges in the Insurance Industry"
Tagungsreihe und Publikationen innerhalb des transdisziplinären Habilitationsprojekts ‚Phänomenologie und Informationstheorie‘
Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik (CCMP)
Moving Archive - Archiv für Soziale Plastik
Klimafreundlicher Wirtschaftsverkehr in Kommunen als Beitrag zur Energiewende
“I-FAMILY”
Work Package Chair “Consumer Behaviour” von “I-FAMILY”, ein 5-jähriges FP7 Projekt mit 15 europäischen Partnern (FP7-KBBE-2010-4)
EXIST-Gründerstipendium „Grammofy“
Internationales und Interuniversitäres Netzwerk Politische Kommunikation (netPOL), im Rahmen des Memorandums „Intelligenter Korridor – Exzellenz-Cluster Donau-Region
DFG-Forschergruppe „Aufbau internationaler Kooperationen“: Strategische Kommunikation von Klimaaktivisten und Effekte auf den öffentlichen Mediendiskurs, Kanada und Deutschland im Vergleich
Verbundprojekt optes - Optimierung der Selbststudiumsphase
Verbundprojekt „Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3) – Teilprojekt: Arbeitspaket 2 „Umbrüche der Finanzstruktur und sozioökonomische Entwicklung“
Unternehmensstrategien unter ungünstigen Rahmenbedingungen
Bodensee 2030
Lehrqualitäts- und Kompetenzentwicklung durch didaktische Qualifizierung hochschulexterner Lehrbeauftragter
LLLIGHT'in'Europe | Lifelong Learning, Innovation, Growth and Human Capital Tracks in Europe
Geschäftsmodell-Innovationen | GMITTTHKMUTheorien, Thesen, Tests und Handlungsempfehlungen zu Geschäftsmodell-Innovationen für kleine, mittlere sowie insbesondere Familienunternehmen
SALTO – Einsatz digitaler Medien in den Bildungsprozessen des deutschen Sports – Teilvorhaben „Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation“
BMBF-Verbundprojekt „FideS: Forschungsorientierung in der Studieneingangsphase, Teilprojekt Koordination/Fokus Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Auditentwicklung“
In Zukunft eine klimaverträgliche Gesellschaft: Multiplikatorenanalyse zur Untersuchung von transformierenden gesellschaftlichen Strategien
Cross Industry Innovation
Dienstleistungsinnovation und Beschwerdemanagement. Nutzung von Beschwerdeinformationen zur Stimulierung und Genese von Dienstleistungsinnovation
Policy Responses to Systemic Risk - National Policies and the Idea of Financial Global Governace
Places of Excellence
Forschungsstudie zur Konzeption und Durchführung einer empirischen Untersuchung über die Validität und Wirksamkeit eines CSR-Evaluierungs- und Steuerungsinstruments
Health Matters: A Social Science and Ethnographic Study of Patient and
Professional Involvement in the Governance of Converging Technologies in
Medicine (HealthGovMatters)
Fernsehgeschichten und soziale Realität: Moralische Wirkungen und die Rolle emotionaler Prozesse
Knowledge Politics and New Converging Technologies: A Social Science
Perspective (KNOWLEDGE NBIC)
Link: http://www.converging-technologies.org
Regulatorischer Fokus und Bedauern
Alle abgeschlossenen Forschungsprojekte der Zeppelin Universität:
Download