Würth Chair of Cultural Production
Publications
Martin Tröndle
- Tröndle, Martin / Greenwood, Steven / Ramakrishnan, Chandrasekhar / Uhde, Folkert / Egermann, Hauke: Integrated Methods. A pledge for integrative and interdisciplinary research, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9615
- Tröndle, Martin: A Concert Theory, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/10200
- Tröndle, Martin: Concert Evolution: A Theoretical Approach, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7556
- Tröndle, Martin / Awischus, Leoni: Besucher und Nichtbesucher, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7557
- Tröndle, Martin / Keßler, Elias / Kuhn, Thomas / Reisenegger, Karina: Methodik der (Nicht)Besucherforschung, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7558
- Tröndle, Martin / Weining, Christian / Sailer, Anniken / Tschacher, Wolfgang: (Nicht)Besucher quantitativ gesehen, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7559
- Stockmann, Nico / Tröndle, Martin: Nichtbesucher im Gespräch, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7560
- Tröndle, Martin: Nichtbesucher, Annäherung an ein unbekanntes Wesen, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7561
- Stahl, Julian / Tröndle, Martin: Toward a Practical Theory of Managing the Arts, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6812
- Tröndle, Martin / Chodzinski, Armin: Zur Einführung: Wirtschaftsästhetik, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7555
- Tröndle, Martin: Einleitung: Concert Studies, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7562
- Tröndle, Martin: Eine Konzerttheorie, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7563
- Tröndle, Martin: Bildessay, zur Klanglandschaft Wiens, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7564
- Tröndle, Martin: Concerto21. – auf dem Weg zu einem Curriculum der Concert Studies, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7565
- Tröndle, Martin: Forschungsgeleitetes Lernen, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6373
- Tröndle, Martin: Herangehen, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6374
- Ritter, Jenny / Tröndle, Martin: Die Kulturbesucher – statistisch gesehen, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6375
- Schmidt, Jasper / Tröndle, Martin: Kulturpolitik zwischen Fiktionen und Finanzen, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6376
- Tröndle, Martin: Perspektiven, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6377
- Tröndle, Martin: Space, Movement and Attention: Affordances of the Museum Environment, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6378
- Spokoinyi, Irina / Wagner, Nicoletta / Zillich, Sanya / Tröndle, Martin: Universität 2.0 – ein experimentelles Forschungsprojekt zur studentischen Beteiligung in Seminaren, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2374
- Tröndle, Martin / Schneidewind, Petra: 2.2 DAS KOMMUNIKATIONSKONZEPT Öffentlichkeitsarbeit für Musikschaffende, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2813
- Tröndle, Martin / Schneidewind, Petra: 2.1 STRATEGIEN UND ÜBERLEGUNGEN ZUR EIGENEN POSITIONIERUNG IM MUSIKMARKT Marketing für Musiker, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2814
- Tröndle, Martin / Schneidewind, Petra: 2.6 MÖGLICHKEITEN DER DRITTMITTELEINWERBUNG, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2815
- Tröndle, Martin: 4.3 Concerto21 Ein Innovationsinkubator für das Curriculum an Musikhochschulen, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2816
- Tröndle, Martin: 1.1 DAS KONZERTWESEN ALS VARIATIONSGESCHICHTE VON KONZERTTYPEN Zur Ökonomie der Aufmerksamkeit im Musikbetrieb, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2817
- Tröndle, Martin: MANAGE YOURSELF? CREATE YOUR CONCERT! Eine Einleitung, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2818
- Tröndle, Martin: Methods of Artistic Research. Kunstforschung im Spiegel künstlerischer Arbeitsprozesse, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2819
- van den Berg, Karen / Omlin, Sibylle / Tröndle, Martin: Das Kuratieren von Kunst und Forschung zur Kunstforschung, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2820
- Tröndle, Martin: Zum Unterfangen einer ästethischen Wissenschaft. Einleitung, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2821
- Nordmann, Sebastian / Tröndle, Martin: 4.2 WAS MACHEN SIE IN DER ÜBEZELLE? Einige Ideen zur Karriereplanung junger Musiker, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2828
- Kochitzki, Daniel / Ritter, Andrea / Tröndle, Martin: 4.4 WE DO IT OUR WAY Spark, die klassische Band, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2829
- Klein, Julian / Tröndle, Martin: Wie kann Forschung künstlerisch sein? Julian Klein im Gespräch, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2830
- Christ, Jürgen / Tröndle, Martin: 2.4 DAS LAND JENSEITS DES FINGERSATZES Öffentlichkeitsarbeit im Hörfunk, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2831
- Tröndle, Martin / Chodzinski, Armin: Organisation zu untersuchen ist eine vornehme Aufgabe, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2832
- Tröndle, Martin: 1.2 SZENEN UND MILIEUS Eine lebensstilorientierte Publikumssoziologie, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6563
- van den Berg, Karen / Wintzerith, Stéphanie / Tröndle, Martin: Spuren der Aneignung – Mapping Museums, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2423
- Tschacher, Wolfgang / Tröndle, Martin: Embodiment and the Arts, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2439
- Tschacher, Wolfgang / Bischkopf, Jeannette / Tröndle, Martin: Zwei Kulturen des Wissenschaftssystems? Betrachtungen aus dem Kunstprojekt eMotion, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2441
- Rhomberg, Markus / Tröndle, Martin: Who cares? Themen, Akteure und Motivationen: Eine Diskursanalyse der Medienrezeption des Bandes „Das Konzert“, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2259
- Tröndle, Martin: Anmerkungen zum Neuen, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2375
- Tröndle, Martin: Von der Ausführungs- zur Aufführungskultur, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1849
- Canisius, David / Tröndle, Martin: Die Yellow Lounge denkt das Konzert neu. Ein Gespräch, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1850
- Lampson, Elmar / Tröndle, Martin: Ja, es lohnt sich zu Hören. Zu einem veränderten Verständnis von Musik und Musikschaffenden. Ein Gespräch, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1851
- Schmitt, Albert / Tröndle, Martin: Es reicht nicht aus Konzerte zu spielen. Ein Gespräch, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1852
- Heinrichs, Werner / Tröndle, Martin: Mehr Mut! Musikförderung als Risikoprämie. Ein Gespräch, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1853
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin: Editorial, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6397
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin: Editorial, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6398
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin: Editorial, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6399
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin: Editorial, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6400
- Tröndle, Martin: Classical Concert Studies : A Companion to Contemporary Research and Performance, 2020, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/10188
- Tröndle, Martin / Steigerwald, Claudia: Geschichte, Funktionen und Diskurse der Kulturpolitik(forschung), 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6804
- Tröndle, Martin: (im Druck, 2019): (Nicht-)Besucherforschung. Quantitative und qualitative Analysen eines unbekannten Wesens, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6811
- Tröndle, Martin: Das Konzert II: Beiträge zum Forschungsfeld der Concert Studies, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6801
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin: Special issue: Wirtschaftsästhetik / Organizational Aesthetics Jg.(4)2, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7551
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. / Journal of Cultural Management: Arts, Economics, Policy, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7552
- Tröndle, Martin: Die Kulturkonzeption: Stadtentwicklung und Kulturpolitik am Beispiel der Stadt Ravensburg, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6379
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin / Seeger, Bruno / Labaronne, Leticia: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. / Journal of Cultural Management: Arts, Economics, Policy, Special Issue: Evaluation, Jg. 3 (1), 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6402
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. / Journal of Cultural Management: Arts, Economics, Policy, Special issue: Evaluation, 2017 (2/2),, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6800
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin: Special issue: Evaluation im Kulturbereich II Jg. 3 (2), 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7553
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin / Henze, Raphaela: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. / Journal of Cultural Management: Arts, Economics, Policy. Special issue: Cultural Management without Borders, Jg. 2 (1), 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5366
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. / Journal of Cultural Management: Arts, Economics, Policy, Jg. 2 (2), 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/6401
- Höhne, Steffen / Tröndle, Martin: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. / Journal of Cultural Management: Arts, Economics, Policy, Jg. 1 (2), 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5365
- Tröndle, Martin / Warmers, Julia: Kunstforschung als ästhetische Wissenschaft. Zur transdisziplinären Hybridisierung von Wissenschaft und Kunst, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2580
- Schneidewind, Petra / Tröndle, Martin: Selbstmanagement im Musikbetrieb: Ein Handbuch für Kulturschaffende, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2823
- Tröndle, Martin: Zukunft Publikum, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3455
- Tröndle, Martin: Kulturmanagement und Kulturpolitik, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2620
- Tröndle, Martin: Das Konzert: Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2822
- Tröndle, Martin: Theorien für den Kultursektor, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1847
- Tröndle, Martin: Das Konzert: Neue Aufführungskonzepte für eine klassische Form, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1846
- Tröndle, Martin: The Entanglement of Arts and Sciences. On the Transaction Costs of Transdisciplinary Research Settings, 2019, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2577
- Tröndle, Martin: Eine Konzerttheorie, 2018, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9614
- Bishop, Esther / Tröndle, Martin: Tertiary musical performance education: An artistic education for life or an out-dated concept of musicianship?, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4694
- Tröndle, Martin / Tschacher, Wolfgang: Art Affinity Influences Art Reception (in the Eye of the Beholder), 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2582
- Tschacher, Wolfgang / Bergomi, Claudia / Tröndle, Martin: The Art Affinity Index (AAI): An Instrument to Assess Art Relation and Art Knowledge, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3040
- Kirchberg, Volker / Tröndle, Martin: The Museum Experience: Mapping the Experience of Fine Art, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4695
- Tröndle, Martin / Kirchberg, Volker / Tschacher, Wolfgang: Is This Art? An Experimental Study on Visitors’ Judgement of Contemporary Art, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2578
- Tröndle, Martin / Greenwood, Steven / Bitterli, Konrad / van den Berg, Karen: The effects of curatorial arrangements, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2579
- Tröndle, Martin / Kirchberg, Volker / Tschacher, Wolfgang: Subtle Differences: Men and Women and Their Art Reception, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3039
- Tröndle, Martin: Space, Movement and Attention: Affordances of the Museum Environment, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4696
- Tröndle, Martin / Tschacher, Wolfgang: The Physiology of Phenomenology: The Effects of Artworks, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2440
- Tröndle, Martin / Wintzerith, Stéphanie / Wäspe, Roland / Tschacher, Wolfgang: A museum for the twenty-first century: the influence of ‘sociality’ on art reception in museum space, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2581
- Tröndle, Martin / Greenwood, Steven / Kirchberg, Volker / Tschacher, Wolfgang: An Integrative and Comprehensive Methodology for Studying Aesthetic Experience in the Field: Merging Movement Tracking, Physiology, and Psychological Data, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2824
- Kirchberg, Volker / Tröndle, Martin: Experiencing Exhibitions: A Review of Studies on Visitor Experiences in Museums: Experiencing Exhibitions: A Review of Studies on Visitor Experiences in Museums, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/3038
- Tschacher, Wolfgang / Tröndle, Martin: A dynamic systems perspective on fine art and its market, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2258
- Tröndle, Martin / Rhomberg, Markus: The creation of cultural policy in the media: a field research of cultural discourses in Germany, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2260
- Tröndle, Martin: Systemtheorie, ein Versuch, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/2261
- Tröndle, Martin / Greenwood, Steven / Kirchberg, Volker / Tschacher, Wolfgang / Wintzerith, Stéphanie: Postkulturmanagement, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/1792
Christian Weining
Claudia Steigerwald
Johanna Schindler
- Schindler, Johanna / Hinrichsen, Amelie: Developing Digital Musical Instruments. An Ethnographic Perspective on Design-Research, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/5363
- Buck, Christina / Hofhues, Sandra / Schindler, Johanna: Künstlerische Forschung unter Bildungsperspektive: individualisierte Studienprogramme?, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4724
- Schindler, Johanna: Expertise and Tacit Knowledge in Artistic and Design Processes: Results of an Ethnographic Study, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/4998
- Nicht-Besucherforschung: Ein systematic literature review im Spiegel
der Theorien von Pierre Bourdieu, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9202
- Zwischen Tradition und Aufbruch – eine ethnografische Feldstudie innovativer Formate des klassischen Konzertes, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9204
- Innovation im klassischen Musikbetrieb, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9205
- Das Künstlermanagement 2.0, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9208
- Vom Millionengrab zum Wahrzeichen?! Die Wahrnehmung der Elbphilharmonie auf Grundlage der Analyse von Medien-Frames in der Berichterstattung über Hamburgs neues Konzerthaus, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9212
- Kulturmanagement. Ein Missverständnis?, 2016, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9213
- Projekte kultureller Kinder- und Jugendbildung aus Sicht der Heranwachsenden – Das Erleben der Teilnahme, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9200
- Wie wird hier eigentlich entschieden?, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9206
- Mit Klassik spielt man nicht!” – Zur Improvisation im klassischen Konzert, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9209
- Zukunft Orchesterlandschaft: Eine Untersuchung der Auswirkung der Rechtsform auf die Personalführung und –entwicklung deutscher Orchester, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9210
- Volkswagen Goes Moma: Chancen und Risiken einer umfassenden Partnerschaft unter besonderer Betrachtung der Autonomie der Kunst, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8459
- Back to the Future. Kontemporäre Transformierung des Kunstmarktes aufgrund der Einführung von 3D Technologien, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9203
- Bedingungen und Motivationen für das Singen im Laienchor, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9211
- A PARADISE FOR GEEKS - Über Besucher und Nichtbesucher von Angeboten klassischer Musik im Internet am Beispiel der DIGITAL CONCERT HALL der Berliner Philharmoniker, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8114
- Beyond Branding. Wie sich deutsche Galerien mit der Markenbildung auseinandersetzen, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8115
- Funktionalität von Uniformierung - eine Betrachtung der Wirkungsweise von freiwilliger Uniformierung bei Freizeitveranstaltungen, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8274
- Architekturgewordene Automobilhimmel, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9201
- Partizipatorische Praxis bei Tobias Rehberger. Eine Analyse der Künstlerrolle und des Autorschaftsbegriffs im Rahmen der Werkentstehung und Produktion, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8060
- Die guten Absichten hinter der Musik: Eine organisationstheoretische Analyse der Ziele und Absichten eines Jugendorchesters am Beispiel des südafrikanischen MIAGI-Youth-Orchestras, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8289
- Die Künstlerkarriere – ein Vergleich, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9193
- Kunst als Selbstbefragung. Künstlerische und mediale Konstruktion des Selbst bei Tracey Emin, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9207
- Ausgestaltung der Kooperationen im Kultursponsoring zwischen sponsernder Unternehmung und Kulturinstitution, 2009, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/7970
- Der Prozess des Inszenierens -
eine evolutions- und organisationstheoretische Betrachtung der Theaterinszenierung am Beispiel einer Fallstudie, 2008, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9195
- Virtual and real - mind the gap!, 2017, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9194
- Musikhochschule.
Konservierung traditioneller Musikkultur oder out of the box?, 2015, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9197
- Das Atelier. Diskurs und Ort der künstlerischen Ausbildung, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8738
- Kreativität an der Schnittstelle von Kunst und Wirtschaft
Arbeitsprozesse bei Meiré und Meiré, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9196
- Öffentliche Privatsammlungen als musealer Trend – Das [sic] private Sammlermuseum und seine Strategien, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9198
- Musikbildung und sozialer Wandel: eine Studie über die Istanbuler Music for Peace Stiftung, 2014, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/9199
- Die Zukunft des deutschen Stadttheaters, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8351
- Perspektiven der Filmbranche in Armenien: eine internationale Vergleichsanalyse, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8457
- Artists in Business. Untersuchung künstlerischer Interventionen zur Innovationsförderung in Unternehmen, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8458
- Museums-Apps in Deutschland: Experteninterviews im Museumsfeld zum Einsatz von Smartphone Applikationen, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8460
- Kooperationen zwischen Kunstmuseen: eine überlebensfähige Zukunftsstrategie?, 2012, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8461
- Systems Approach to Creative Idea Development in Advertising. Example of Television Commercial, 2011, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8142
- Freiheit, Schwung und ernsthaftes Spiel. Eine Untersuchung
des ästhetischen Schwungs als spürbares Surplus anhand des Unternehmens Vitra, einem Praxisbeispiel, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8100
- Wer Kultur zum Event macht. Die lange Nacht der Museen und ihre Veranstalter, eine vergleichende Untersuchung, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8102
- Private öffentliche Kunst: Über das Verhältnis von Privatsammlern und Öffentlichkeit, 2010, https://zu.ub.uni-freiburg.de/data/8103