Chair of Media & Communication Sciences
Publications
Udo Göttlich
- Göttlich, UdoKulturelle Orientierung. Strukturwandel der Öffentlichkeit im Zeitalter des Internets, epd medien, 2018, (1): 13 - 15
- Göttlich, UdoStuart Hall (1932 - 2014). Ein Nachruf, Zeitschrift für Diskursforschung, 2015, Jg. 3 (1): 87 - 94
- Göttlich, UdoCultural Studies and Sociology of Culture in Germany: Relations and Interrelations, Culture Unbound, 2013, Jg. 5 (o. Nr.): 33 - 41
- Göttlich, UdoMedia and Communication Science in Germany and its (Inter)relations with Media and Cultural Studies, Journal for the Study of British Cultures, 2013, Jg. 20 (1): 55 - 69
- Göttlich, UdoCultural Studies and Sociology of Culture in German Speaking Countries: Relations and Interrelations, Linköping University Electronic Press, 2012
- Göttlich, UdoKultursoziologie der Popularisierung. Sammelbesprechung, Soziologische Revue, 2011, Jg. 34 (1): 48 - 57
- Göttlich, UdoDie Soziologie der Cultural Studies. Cultural Studies als Programm einer kultursoziologischen Forschung, Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 2007, (4): 3 - 13
- Göttlich, UdoLeo Löwenthal: Soziale Theorie der Massenkultur und kritische Kommunikationsforschung. Löwenthals Medienanalysen und Massenkulturkritik im Kontext der amerikanischen Kommunikationsforschung der Nachkriegszeit, Medien & Kommunikationswissenschaft, 2006, Jg. 2006 (1): 105 - 127
- Göttlich, UdoMedienkultur, Kulturbuch quadratur, 2004, Jg. 5 (5): 32 - 37
- Göttlich, Udo / Albrecht, ClemensTagungsbericht zur Tagung "Populäre Kultur als repräsentative Kultur, Soziologie, 2002, Jg. 31 (1): 95 - 100
- Göttlich, Udo / Winter, RainerEinheit durch Konsum? Der Potsdamer Platz aus der Perspektive der Cultural Studies, Ästhetik und Kommunikation, 2002, Jg. 33 (116): 109 - 113
- Göttlich, UdoFernsehproduktion, factual entertainment und Eventisierung. Aspekte der Verschränkung von Fernsehproduktion und Alltagsdarstellung, Montage/AV, 2001, Jg. 10 (1): 71 - 90
- Göttlich, Udo / Neumann, AnnikaDaily Soaps als Lebensmittel? Eine Analyse von Zuschauerpost, Medien Praktisch, 2000, (4): 33 - 37
- Göttlich, UdoZlatko war irgendwie der Coolste. Anmerkungen zur Etablierung und Rezeption eines Medienspektakels, Texte, Sonderheft der Zeitschrift Medien Praktisch, 2000, (3): 67 - 74
- Göttlich, UdoZur Entdeckung eines Genre. Die deutschen Daily Soaps im Fernsehen der 90er Jahre, Sonderheft der Zeitschrift Medien Praktisch, 2000, (3): 32 - 44
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UwePolitik in der Poparena. Neue Formen der Politikvermittlung, Transit, 1999, (17): 110 - 123
- Göttlich, UdoDie Wahrnehmung der Cultural Studies. Cultural Studies zwischen hilfswissenschaftlicher Vereinnahmung und radikaler Kontextualität, Sociologia Internationalis, 1999, Jg. 39 (2): 189 - 220
- Göttlich, UdoKontexte der Mediennutzung, Montage/AV, 1997, Jg. 6 (1): 105 - 113
- Göttlich, UdoCultural Studies und Kultursoziologie. Einflüsse, Wechselwirkungen, Positionen, Perspektiven, Soziologie, 1997, Jg. 26 (2): 37 - 41
- Göttlich, UdoCultural Studies als kulturwissenschaftliches Theorieprojekt, in: Moebius, Stephan; Nungesser, Frithjof ; Scherke, Katharina (Hrsg.): Handbuch Kultursoziologie, Band 1: Begriffe-Kontexte- Perspektiven-Autor_innen, Wiesbaden, Springer VS, 1 Auflage, 2019, 265 - 278
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Das Fernsehen und der Second Screen. Aktuelle Aspekte der mediatisierten Mediennutzung, in: Kalina, Andreas/Krotz, Friedrich/Rath, Matthis/Roth-Ebner, Caroline (Hrsg.): Mediatisierte Gesellschaften. Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel, Baden-Baden, Nomos, 2018, (Tutzinger Studien zur Politik)
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweDie Öffentlichkeit der Sportpolitik als Hindernis der Europäisierung: Kommunikationswissenschaftliche Zugänge, in: Mittag, Jürgen (Hrsg.): Europäische Sportpolitik. Zugänge - Akteure - Problemfelder, Baden-Baden, Nomos Verlag, 2018, 111 - 124
- Göttlich, Udo / Herbers, Martin R.Speak your Mind: Mediatized Political Participation through Second Screen, in: Wimmer, Jeffrey; Wallner, Cornelia; Winter, Rainer; Oelsner, Karoline (Hrsg.): (Mis-)Understanding Political Participation. Digital Practices, new Forms of Participation and the Renewal of Democracy , London, New York, Routledge, 2018, 129 - 137
- Göttlich, UdoForschungsorientierte Theorien und handlungstheoretische Zugänge, in: Hoffmann, Dagmar; Winter, Rainer (Hrsg.): Mediensoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium, Baden-Baden, Nomos, 2018, 121 - 137
- Göttlich, UdoRaymond Williams' Konzept der "mobilen Privatisierung" als Beitrag der Medien- und Öffentlichkeitskritik, in: Horak, Roman; Pohn-Lauggas, Ingo; Seidl, Monika (Hrsg.): Über Raymond Williams. Annäherungen, Positionen, Ausblicke, Hamburg, Argument, 2017, 164 - 177
- Göttlich, UdoCultural Studies, in: Gugutzer, Robert; Klein, Gabriele; Meuser, Michael (Hrsg.): Handbuch Körpersoziologie, Band 1: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven, Wiesbaden, Springer VS, 2017, 177 - 188
- Göttlich, UdoÖffentlichkeit durch Unterhaltung. Krise der Öffentlichkeit oder Herausforderungen der Öffentlichkeitstheorie?, in: Hahn, Kornelia; Langenohl, Andreas (Hrsg.): Kritische Öffentlichkeiten - Öffentlichkeiten in der Kritik, Wiesbaden, Springer VS, 2017, 115 - 132
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Mediatisierte Medienrezeption.
Der Second Screen und seine gegenwärtige Nutzung, in: Udo Göttlich, Luise Heinz, Martin R. Herbers (Hrsg.): Ko-Orientierung in der Medienrezeption.
Praktiken der Second Screen-Nutzung., Wiesbaden, Springer VS, 2017, (Medien-Kultur-Kommunikation)
- Göttlich, Udo / Herbers, Martin R.Die Freiheiten des Jan Böhmermann. Zum Wechselspiel von Öffentlichkeit und Unterhaltung, in: Lehmann, Maren; Tyrell, Marcel (Hrsg.): Komplexe Freiheit. Wie ist Demokratie möglich?, Wiesbaden, Springer VS, 2017, 73 - 89
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Second-Screen-Nutzung und die De-Mediatisierung des Fernsehens: Aktuelle Herausforderungen für die Kommunikations- und Medientheorie, in: Pfadenhauer, Michaela; Grenz, Thilo (Hrsg.): De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess, Wiesbaden, Springer VS, 2017, 159 - 178
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Einleitung: Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second-Screen-Nutzung, in: Göttlich, Udo; Heinz, Luise; Herbers, Martin R. (Hrsg.): Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second-Screen-Nutzung, Wiesbaden, Springer VS, 2017, 1 - 8
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Mediatisierte Medienrezeption. Neue Integrationswege der Ko-Orientierung?, in: Krotz, Friedrich / Despotovi?, Cathrin / Kruse, Merle-Marie (Hrsg.): Mediatisierung als Metaprozess. Transformationen, Formen der Entwicklung und die Generierung von Neuem, Wiesbaden, VS, 2017, 163 - 183
- Göttlich, UdoCultural Studies als kulturwissenschaftliches Theorieprojekt, in: Moebius, Stephan; Nungesser, Frithjof; Scherke, Katharina (Hrsg.): Handbuch Kultursoziologie. Band 1: Begriffe-Kontexte-Perspektiven-Autor_innen, Wiesbaden, Springer, nur online Auflage, 2017, (Springer Reference Sozialwissenschaften), http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_27-1
- Göttlich, UdoHandlungstheoretische Zugänge der Medienrezeption und der Medienaneignung, in: Hoffmann, Dagmar; Winter, Rainer (Hrsg.): Mediensoziologie. Ein Handbuch, Baden-Baden, Nomos Verlag, 2015
- Göttlich, UdoAlltag und Alltagswelt, in: Hepp, Andreas; Krotz, Friedrich; Lingenberg, Swantje; Wimmer, Jeffrey (Hrsg.): Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse, Wiesbaden, VS, 2015, 117 - 124
- Göttlich, UdoMaterialität, Markt und Ökonomie, in: Hepp, Andreas; Krotz, Friedrich; Lingenberg, Swantje; Wimmer, Jeffrey (Hrsg.): Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse, Wiesbaden, VS, 2015, 31 - 38
- Göttlich, Udo / Herbers, Martin R.Would Habermas Enjoy The Daily Show? Entertainment Media and the Normative Presuppositions of the Political Public Sphere, in: Lievrouw, Leah A. (Hrsg.): Challenging Communication Research., New York, Peter Lang, 2014, 77 - 90
- Göttlich, UdoMedia Studies, in: Stephan Moebius (Hrsg.): Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies, Bielefeld, transcript, 2012, 34 - 47
- Göttlich, UdoMedienaneignung und symbolische Kreativität, in: Göttlich, Udo; Kurt, Ronald (Hrsg.): Kreativität und Improvisation
Soziologische Positionen, Wiesbaden, VS-Verlag, 1 Auflage, 2012, 133 - 148
- Göttlich, UdoCultural Studies and Sociology of Culture in German Speaking Countries: Relations and Interrelations, in: Fredriksson, Martin (Hrsg.): Current Issues in European Cultural Studies, Norrköping, Norrköping, 2011, 062 - 004
- Göttlich, UdoKulturelles Produzieren als soziale Praxis. Zur Frage der Kreativität des Handelns in den Cultural Studies, in: Scheiding, Oliver; Oberland, Frank, Spahr, Clemens (Hrsg.): Kulturtheorien im Dialog. Neue Positionen zum Verhältnis von Text und Kontext, Berlin, Akademie-Verlag, 2011, 157 - 175
- Göttlich, Udo / Moebius, StephanDie Kreativität des Handelns in Zeiten gesellschaftlicher Transformation, Vorwort zur Veröffentlichung der Ad-hoc-Gruppenbeiträge im Tagungsband des 34. Soziologienkongresses in Jena, in: N.A. (Hrsg.): Tagungsband des 34. Soziologienkongresses in Jena, Jena, N.A., 2010, 1 - 10
- Göttlich, UdoWie repräsentativ kann populäre Kultur sein? Die Bedeutung der Cultural Studies für die Populärkulturanalyse, in: ders.; Albrecht, Clemens; Gebhardt, Winfried (Hrsg.): Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Die Herausforderung durch die Cultural Studies, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2010, 35 - 53
- Göttlich, UdoDer Alltag der Mediatisierung: Eine Skizze zu den praxistheoretischen Herausforderungen der Mediatisierung des kommunikativen Handelns, in: Hartmann, Maren; Hepp, Andreas (Hrsg.): Die Mediatisierung der Alltagswelt, Wiesbaden, VS-Verlag, 2010, 23 - 34
- Göttlich, UdoCultural Studies and Common Culture: Raymond Williams's Approach towards Media Cultural Studies, in: Grossberg, Lawrence, Horak, Roman; Seidl, Monika (Hrsg.): About Raymond Williams: Critical Perspectives, London, New York, Routledge, 2010, 106 - 116
- Göttlich, UdoMedia Event Culture and Lifestyle Management, in: Couldry, Nick; Hepp, Andreas; Krotz, Friedrich (Hrsg.): Media Events in a Global Age, London, New York, Routledge, 2010, 172 - 183
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweKult-Inszenierungen und Vermarktungsstrategien im „mentalen Kapitalismus“. Zum Wandel medialer Theatralität durch Marketingstrategien, in: Willems, Herbert (Hrsg.): Theatralisierung der Gesellschaft, Band 2: Medientheatralität und Medientheatralisierung, Wiesbaden, VS-Verlag, 2009, 295 - 308
- Göttlich, UdoRaymond Williams: Materialität der Kultur, in: Hepp, Andreas; Krotz, Friedrich; Thomas, Tanja (Hrsg.): Schlüsselwerke der Cultural Studies, Wiesbaden, VS-Verlag, 2009, 94 - 103
- Göttlich, UdoHome Territories und Mobilität im Alltag. Architektur der Gesellschaft aus der Sicht der Cultural Studies, in: Fischer, Joachim (Hrsg.): Die Architektur der Gesellschaft. Architektur der Moderne im Blick soziologischer Theorien, Bielefeld, Transcript Verlag, 2009, 289 - 310
- Göttlich, UdoMetamorphose des Pop? Beck Hansen auf seinem Weg durch das Popuniversum, in: Moebius, Stephan; Hieber, Lutz (Hrsg.): Avantgarden und Politik, Bielefeld, Transcript Verlag, 2009, 215 - 230
- Göttlich, UdoAuf dem Weg zur Unterhaltungsöffentlichkeit? Aktuelle Herausforderungen des Öffentlichkeitswandels in der Medienkultur, in: ders. u. Porombka, Stephan (Hrsg.): Die Zweideutigkeit der Unterhaltung. Zugangsweisen zur Populären Kultur, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2009, 202 - 219
- Göttlich, UdoDas Böse im Antlitz der Medien der Gesellschaft, in: Faulstich, Werner (Hrsg.): Das Böse heute, München, Fink, 2008, 245 - 255
- Göttlich, UdoJugend und Jugendlichkeit im Film. "yeah why not, maybe, sometimes", in: Schroer, Markus (Hrsg.): Gesellschaft im Film, Konstanz, UVK, 2008, 129 - 147
- Göttlich, UdoAspekte der Alltagsdramatisierung in der Medienkultur. Produzierte Wirklichkeiten in mediensoziologischer Perspektive, in: Thomas, Tanja; Höhn, Marco (Hrsg.): Medienkultur und soziales Handeln, Wiesbaden, VS-Verlag, 2008, 143 - 156
- Göttlich, UdoZur Kreativität des Handelns in der Medienaneignung. Handlungs- und Praxistheoretische Aspekte der Rezeptionsanalyse, in: Hepp, Andreas; Krotz, Friedrich; Winter, Carsten (Hrsg.): Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Wiesbaden, VS-Verlag, 2008, 383 - 399
- Göttlich, UdoModen, Marken und Sternschen. Zur Verkörperug von Lifestyle: Revisited, in: Neuß, Norbert; Große-Loheide, Mike (Hrsg.): Körper, Kult, Medien. Inszenierungen im Alltag und in der Medienbildung, Bielefeld, GMK, 2007, 134 - 143
- Göttlich, UdoVon der Fernseh- zur Netzwerkgesellschaft: Mobile Privatisierung als kulturelle Kontinuität in der Mediengesellschaft, in: Hieber, Lutz; Schrage, Dominik (Hrsg.): Technologieentwicklung und Massenmedien, Bielefeld, Transcript Verlag, 2007, 181 - 195
- Göttlich, UdoJugendszenen als Unterwelten der Kultur? Anmerkungen zu einem aktuellen Problem der Massen- und Kulturindustriekritik, in: Zima, Peter V.; Winter, Rainer (Hrsg.): Kritische Theorie heute, Bielefeld, Transcript Verlag, 2007, 303 - 319
- Göttlich, UdoSymbolische Kreativität und Kreativität des Handelns in der Medienaneignung, in: Göttlich, Udo; Renate Müller et al. (Hrsg.): Arbeit, Politik und Vergnügen in Jugendkulturen, München, Juventa Verlag, 2007, 27 - 39
- Göttlich, UdoCultural Studies und das Konzept der "mobilen Privatisierung" im Spiegel der Medien- und Öffentlichkeitskritik, in: Becker, Barbara; Wehner, Josef (Hrsg.): Kulturindustrie Reviewed. Ansätze zur kritischen Reflexion der Mediengesellschaft, Bielefeld, Transcript Verlag, 2006, 251 - 266
- Göttlich, UdoReproduktion des Alltags? Factual Entertainment als Bühne kultureller Performanz: Zur Durchdringung von kultureller Performanz und sozialer Praxis, in: Rao, Ursula (Hrsg.): Kulturelle Verwandlungen. Die Gestaltung sozialer Welten in der Performanz, Frankfurt a.M., Peter Lang, 2006, 217 - 231
- Göttlich, UdoRegionale Medien und europäische Identität. Zu einigen Aspekten des Zusammenhangs von kultureller und politischer Identität am Beispiel von tagesaktuellen Zeitungen in der Euregio Maas-Rhein, in: Filzmeier, Peter; Karmasin, Matthias, Klepp, Cornelia (Hrsg.): .), Politik und Medien - Medien und Politik, Wien, N.A., 2006, 214 - 225
- Göttlich, UdoKultureller Materialismus und Cultural Studies, in: Andreas Hepp, Rainer Winter (Hrsg.): Kultur - Medien - Macht, Wiesbaden, VS-Verlag, 2006, 93 - 107
- Göttlich, UdoAlltagsästhetik und Populärkulturanalyse, in: Moebius, Stephan; Quadflieg, Dirk (Hrsg.): Kultur. Theorien der Gegenwart, Wiesbaden, VS-Verlag, 2006, 394 - 402
- Göttlich, UdoMedienkritik, in: Jäckel, Michael (Hrsg.): Mediensoziologie, Wiesbaden, VS-Verlag, 2005, 163 - 178
- Göttlich, UdoMedienrezeption zwischen Routine und Widerstand. Zu einigen handlungstheoretischen Aspekten bei der Analyse von Rezeptionsmodalitäten, in: Gehrau, Volker; Bilandzic, Helena; Woelke, Jens (Hrsg.): Rezeptionsstrategien und Rezeptionsmodalitäten, München, Fischer Verlag, 2005, 77 - 88
- Göttlich, UdoÖffentlichkeitswandel, Individualisierung und Alltagsdramatisierung. Aspekte der Theatralität von Fernsehkommunikation im Mediatisierungsprozeß, in: Fischer-Lichte, Erika et al. (Hrsg.): Diskurse des Theatralen, Tübingen, Francke, 2005, 291 - 309
- Göttlich, Udo / Friedrichsen, MikeEinleitung, in: Friedrichsen, Mike; Göttlich, Udo (Hrsg.): Diversifikation in der Fernsehunterhaltungsproduktion, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2004, 7 - 15
- Göttlich, Udo / Winter, RainerPostfordistische Artikulationen von Stadtarchitektur, Konsum und Medien. Der Potsdamer Platz aus der Perspektive der Cultural Studies, in: Fischer, Joachim; Makropoulos, Michael (Hrsg.): Potsdamer Platz, Soziologische Theorien zu einem Ort der Moderne, München, Fink, 2004, 81 - 105
- Göttlich, UdoKreativität in der Medienrezeption? Zur Praxis der Medienaneignung zwischen Routine und Widerstand, in: Hörning, Karl H.; Reuter, Julia (Hrsg.): Doing Culture. Zum Begriff der Praxis in der gegenwärtigen soziologischen Theorie, Bielefeld, Transcript Verlag, 2004, 169 - 183
- Göttlich, UdoSelbstauslegung - Anerkennung - Kreativität. Daily Soaps, Daily Talks und "Big Brother" in der Medienrezeption Jugendlicher, in: Hoffmann, Dagmar; Merkens, Heinz (Hrsg.): Jugendsoziologische Sozialisationstheorie. Impulse für die Jugendforschung, München, Juventa Verlag, 2004, 173 - 188
- Göttlich, UdoProduzierte Wirklichkeiten. Zur Entwicklung der Fernsehproduktion am Beispiel von Factual Entertainment Angeboten, in: Friedrichsen, Mike; Göttlich, Udo (Hrsg.): Diversifikation in der Unterhaltungsproduktion, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2004, 124 - 141
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweAlltagsdramatisierung und Medienperformanz. Aspekte und Dimensionen entgrenzter Medien, in: Fischer-Lichte, Erika et al. (Hrsg.): Performativität und Ereignis, Tübingen, Francke, 2003, 205 - 223
- Göttlich, UdoTransnationale Medien, europäische Öffentlichkeit und Nationalkultur. Zum Zusammenhang von Medienpolitik und Entstaatlichung im Prozess der Medienglobalisierung, in: N.A. (Hrsg.): Verhandlungen zum 31. Kongreß der DGS, Leipzig, DGS, 2003, 1 - 10
- Göttlich, UdoMedienaneignung und kulturelle Identität. Frage- und Problemstellungen, in: Winter, Carsten; Thomas, Tanja; Hepp, Andreas (Hrsg.): Medienidentitäten - Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2003, 206 - 222
- Göttlich, UdoMedienökonomie und Cultural Studies, in: Altmeppen, Klaus-Dieter; Karmasin, Matthias (Hrsg.): Medien und Ökonomie, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2003, 47 - 74
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweKult-Inszenierungen und Vermarktungsstrategien im Kontext von Endlosserien und Musiksendungen: Grenzen und Perspektiven, in: Willems, Herbert (Hrsg.): Die Gesellschaft der Werbung. Kontexte und Texte. Produktionen und Rezeptionen. Entwicklungen und Perspektiven, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2002, 549 - 564
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweSelbstauslegung - Anerkennung - Integration. Zur Rezeption von Unterhaltungsangeboten in integrationstheoretischer Sicht, in: Imhof, Kurt; Jarren, Otfried; Blum, Roger (Hrsg.): Integration und Medien, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2002, 219 - 243
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweZur Rolle und Stellung der Alltagsdramatisierung in der Medienrezeption von Jugendlichen, in: Baum, Achim; Schmidt, Siegfried J. (Hrsg.): Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten, Konstanz, UVK, 2002, 405 - 418
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweGibt es einen "Big Brother"-Effekt? Eine Analyse zum Medienkonsum Jugendlicher, in: Schweer, Martin K.-W.; Schicha, Christian; Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.): Das Private in der öffentlichen Kommunikation, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2002, 272 - 309
- Göttlich, Udo / Albrecht, Clemens / Gebhardt, WinfriedEinleitung. Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Zum Verhältnis von Cultural Studies und Kultursoziolgie, in: Göttlich, Udo; Albrecht, Clemens; Gebhardt, Winfried (Hrsg.): Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Die Herausforderung durch die Cultural Studies, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2002, 7 - 15
- Göttlich, UdoIntime Bekenntnise - konforme Kultur? Individualismus und Konformismus in der Talkshow-Unterhaltung, in: Tenscher, Jens; Schicha, Christian (Hrsg.): Talk auf allen Kanälen. Angebote, Akteure und Nutzer von Fernsehgesprächssendungen, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2002, 103 - 113
- Göttlich, UdoWie repräsentativ kann populäre Kultur sein? Die Bedeutung der Cultural Studies für die Populärkulturanalyse, in: ders.; Albrecht, Clemens; Gebhardt, Winfried (Hrsg.): Populäre Kultur als repräsentative Kultur. Die Herausforderung durch die Cultural Studies, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2002, 33 - 51
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweGenrespezifische Untersuchungen zu Soaps und Talks: Inszenierungs- und Rezeptionsweisen von Daily Soaps, in: Göttlich, Udo; Krotz, Friedrich; Paus-Haase, Ingrid (Hrsg.): Daily Soaps und Daily Talks im Alltag von Jugendlichen, Opladen, Leske u. Budrich, 2001, 221 - 235
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweUntersuchungen zum Zusammenspiel zwischen Soaps und Talks: Soaps und Talks auf der Basis der Soap-Interviews, in: Göttlich, Udo; Krotz, Friedrich; Paus-Haase, Ingrid (Hrsg.): Daily Soaps und Daily Talks im Alltag von Jugendlichen, Opladen, Leske u. Budrich, 2001, 213 - 262
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweGenrespezifische Untersuchungen zu Soaps und Talks: Inszenierungs- und Rezeptionsweisen von Daily Soaps, in: Göttlich, Udo; Krotz, Friedrich; Paus-Haase, Ingrid (Hrsg.): Daily Soaps und Daily Talks im Alltag von Jugendlichen, Opladen, Leske u. Budrich, 2001, 23 - 136
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweZur Verkörperung von Lifestyle. Mode, Sternchen und Marken als ästhetisch-medialer Komplex in Daily Soaps, in: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.): Daily Soaps und Daily Talks im Alltag von Jugendlichen, Tübingen, Francke, 2001, 221 - 235
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweProgrammqualität in einer veränderten Medienlandschaft. Zum Verhältnis von Alltagsdramatisierung und Medienperformanz, in: Abromeit, Heidrun; Nieland, Jörg-Uwe; Schierl, Thomas (Hrsg.): Politik, Medien, Technik. Festschrift für Heribert Schatz, Opladen, Westdeutscher Verlag, 2001, 207 - 225
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweDas Zusammenspiel von Alltagsdramatisierung und Kult-Marketing, in: Cippitelli, Claudia; Schwanebeck, Axel (Hrsg.): Pickel, Küsse und Kulissen, München, Verlag Reinhard Fischer, 2001, 139 - 166
- Göttlich, UdoIndividualisierung im Spannungsfeld von Öffentlichkeit und Privatheit. Kulturelle und gesellschaftliche Einflussfaktoren auf den Wandel von Medienformaten, in: Sokol, Bettina (Hrsg.): Mediale (Selbst-)Darstellung und Datenschutz, Düsseldorf, Erkath: Tönnes, 2001, 21 - 39
- Göttlich, UdoIndividualisierung im Spannungsfeld von Öffentlichkeit und Privatheit. Die Real Life Soaps als Herausforderung, in: Abromeit, Heidrun; Nieland, Jörg-Uwe; Schierl, Thomas (Hrsg.): Politik, Medien, Technik. Festschrift für Heribert Schatz, Opladen, Westdeutscher Verlag, 2001, 421 - 433
- Göttlich, UdoZur Epistemologie der Cultural Studies in kulturwissenschaftlicher Absicht: Cultural Studies zwischen kritischer Sozialforschung und Kulturwissenschaft, in: Göttlich, Udo; Mikos, Lothar; Winter, Rainer (Hrsg.): Die Werkzeugkiste der Cultural Studies, Bielefeld, Transcript Verlag, 2001, 15 - 42
- Göttlich, UdoZur Kreativität der Medienrezeption. Eine theoretisch Skizze zu Aspekten und Problemen einer handlungstheoretischen Modellierung der Medienkommunikation, in: Rössler, Patrick; Hasebrink, Uwe; Jäckel, Michael (Hrsg.): Theoretische Perspektiven der Rezeptionsforschung, München, Verlag Reinhard Fischer, 2001, 121 - 136
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweInszenierungsstrategien in deutschen Daily Soaps. Theatralität und Kult-Marketing am Vorabend, in: Fischer-Lichte, Erika; Pflug, Isabel (Hrsg.): Inszenierung von Authentizität, Basel, Francke, 2000, 163 - 119
- Göttlich, Udo / Winter, RainerDie Politik des Vergüngens. Aspekte der Populärkulturanalyse in den Cultural Studies, in: Göttlich, Udo; Winter, Rainer (Hrsg.): Politik des Vergnügens. Zur Diskussion der Populärkultur in den Cultural Studies, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2000, 7 - 19
- Göttlich, UdoDaily Soaps: Zur Theatralität des Alltäglichen. Aspekte der Alltagsdramatisierung im Fernsehen der 90er Jahre, in: Urban, Claus; Engelhardt, Joachim (Hrsg.): Wirklichkeit im Zeitalter ihres Verschwindens. Schriften des aktuellen Forums Volkshochschule, Münster, LIT-Verlag, 2000, 227 - 251
- Göttlich, UdoZur Reinszenierung des Privaten in Daily Soaps. Konsequenzen der Alltagsdramatisierung in der Unterhaltungskommunikation, in: Paus-Haase, Ingrid; Schnatmeyer, Dorothee; Wegener, Claudia (Hrsg.): Wenn die Information zur Unterhaltung wird. Fernsehen zwischen Fiction und Non-Fiction, Bielefeld, GMK, 2000, 190 - 209
- Göttlich, UdoSchmiermittel für den Äther. Daily Soaps im Spannungsfeld globaler Formatverbreitung und lokaler Produktion, in: Düllo, Thomas; Meteling, Arno et al. (Hrsg.): Kursbuch Kulturwissenschaft, Münster, LIT-Verlag, 2000, 177 - 185
- Göttlich, UdoMigration, Medien und die Politik der Anerkennung: Aspekte des Zusam-menhangs von kultureller Identität und Medien, in: Schatz, Heribert; Holtz-Bacha, Christina; Nieland, Jörg-Uwe (Hrsg.): Migranten und Medien. Neue Herausforderungen an die Integrationsfunktion von Presse und Rundfunk, Opladen, Westdeutscher Verlag, 2000, 38 - 50
- Göttlich, UdoDie Ware Vertrauen. "Back to the Basics" oder Veralltäglichung von Trash, in: Balke, Friedrich, Schwering, Gregor; Stäheli, Urs (Hrsg.): Big Brother. Beobachtungen, Bielefeld, Transcript Verlag, 2000, 173 - 193
- Göttlich, UdoMassenkultur und Erfahrung. Zu Leo Löwenthals Massenkulturkritik im Kontext der frühen amerikanischen Kommunikationsforschung, in: Jansen, Peter-Erwin (Hrsg.): Das Utopische soll Funken schlagen. Zum hundertsten Geburtstag von Leo Löwenthal, Frankfurt a.M., Vittorio Klostermann, 2000, 125 - 140
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweDie Politisierung des Privaten am Beispiel der deutschen Daily Soap Operas im Fernsehen der neunziger Jahre, in: Schwengel, Hermann (Hrsg.): Grenzenlose Gesellschaft?, Pfaffenweiler, Pfaffenweiler, 1999, 226 - 228
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweDaily Soaps als Kaleidoskop der Individualisierung, in: Michael Latzer, Ursula Maier-Rabler et al. (Hrsg.): Die Zukunft der Kommunikation, Beiträge der KWT-Tagung, Innsbruck, KWT, 1999, 313 - 328
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweDer Angriff der Soaps auf die übrige Zeit, in: Stefan Münker, Alexander Roesler (Hrsg.): Televisionen. Beiträge zur Medienkritik der Fernsehkultur, Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1999, 54 - 73
- Göttlich, Udo / Winter, CarstenWessen Cultural Studies? Zur Rezeption der Cultural Studies im deutschsprachigen Raum, in: Roger Bromley, Udo Göttlich, Carsten Winter (Hrsg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung, Lüneburg, zu Klampen Verlag, 1999, 25 - 39
- Göttlich, Udo / Winter, RainerPolitik des Vergnügens – Zur Diskussion der Populärkultur in den Cultural Studies, in: Schwengel, Hermann (Hrsg.): Grenzenlose Gesellschaft?, Pfaffenweiler, N.A., 1999, 388 - 389
- Göttlich, Udo / Winter, RainerCultural Studies. Populär- und Medienkultur, in: Schwengel, Hermann (Hrsg.): Grenzenlose Gesellschaft?, Pfaffenweiler, N.A., 1999, 163 - 165
- Göttlich, UdoFernsehen und Alltagsdramatisierung. Zur Theatralität des Alltäglichen, in: Christian Schicha, Rüdiger Ontrup (Hrsg.): Medieninszenierung im Wandel, Hamburg u. Münster, LIT-Verlag, 1999, 50 - 61
- Göttlich, UdoKultureller Materialismus und Cultural Studies, in: Andreas Hepp, Rainer Winter (Hrsg.): Kultur - Medien - Macht, Opladen, Westdeutscher Verlag, 1999, 105 - 118
- Göttlich, UdoUnterschiede durch Verschieben: Zur Theoriepolitik der Cultural Studies, in: Jan Engelmann (Hrsg.): Kleine Unterschiede. Cultural Studies in Deutschland, Frankfurt a.M., Campus, 1999, 49 - 63
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweDaily Soaps als Experimentierfeld der Fernsehunterhaltung, in: BLM (Hrsg.): Vom Boulevard zum Trash-TV: Fernsehkultur im Wandel, München, Verlag Reinhard Fischer, 1998, 155 - 170
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweDaily Soap Operas. Zur Theatralität des Alltäglichen, in: Herbert Willems, Martin Jurga (Hrsg.): Die Inszenierungsgesellschaft, Opladen, Westdeutscher Verlag, 1998, 417 - 434
- Göttlich, UdoDaily Soaps als Umfeld von Marken, Moden und Trends. Von Seifenopern zu Lifestyle-Inszenierungen, in: Michael Jäckel (Hrsg.): Die umworbene Gesellschaft, Opladen, Westdeutscher Verlag, 1998, 179 - 208
- Göttlich, UdoMedien und Theatralität des Alltäglichen, in: Udo Göttlich, Jörg-Uwe Nieland, Heribert Schatz (Hrsg.): Kommunikation im Wandel. Zur Theatralität der Medien, Köln, Herbert von Halem Verlag, 1998, 257 - 261
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweAlltagsdramatisierung und Daily Soaps. Öffentlichkeitswandel durch Lifestyle-Inszenierung, in: Udo Göttlich, Jörg-Uwe Nieland, Heribert Schatz (Hrsg.): Zur Theatralität der Öffentlichkeit und ihrer Medien, Köln, Herbert von Halem Verlag, 1998, 36 - 53
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-Uwe / Schatz, HeribertEinleitung: Kommunikation im Wandel. Zur Theatralität der Medien, in: Udo Göttlich, Jörg-Uwe Nieland, Heribert Schatz (Hrsg.): Kommunikation im Wandel. Zur Theatralität der Medien, Köln, Herbert von Halem Verlag, 1998, 11 - 19
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-Uwe / Hallenberger, GerdVorwort: Die Reihe Fiktion und Fiktionalisierung, in: Udo Göttlich, Jörg-Uwe Nieland, Heribert Schatz (Hrsg.): Kommunikation im Wandel. Zur Theatralität der Medien, Köln, Herbert von Halem Verlag, 1997, 188 - 200
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UwePolitischer Diskurs als Unterhaltung? Präsentationslogiken von Daily Soaps als Wegweiser, in: Heribert Schatz, Otfried Jarren, Bettina Knaup (Hrsg.): Machtkonzentration in der Multimediagesellschaft, Opladen, Westdeutscher Verlag, 1997, 188 - 200
- Göttlich, UdoKultureller Materialismus und Cultural Studies, in: Andreas Hepp, Rainer Winter (Hrsg.): Kultur - Medien - Macht, Opladen, Westdeutscher Verlag, 1997, 103 - 116
- Göttlich, UdoDie Krise des Individuums. Literatursoziologie und Massenkulturkritik bei Leo Löwenthal, in: Renate Glaser und Matthias Luserke (Hrsg.): Kulturwissenschaft - Literaturwissenschaft, Opladen, Westdeutscher Verlag, 1996, 147 - 168
- Göttlich, UdoTraditionalismus als Leitidee. Werte und Wertestruktur amerikanischer Serien, in: Irmela Schneider (Hrsg.): Serien-Welten. Strukturen US-amerikanischer Serien aus vier Jahrzehnten , Opladen, Westdeutscher Verlag, 1995, 225 - 236
- Göttlich, UdoDer Alltag als Drama - Die Dramatisierung des Alltags. Zur kulturellen Bedeutung der amerikanischen Fernsehserie, in: Stefan Müller-Doohm, Klaus Neumann-Braun (Hrsg.): Kulturinszenierungen, Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1995, 89 - 113
- Göttlich, UdoAnmerkungen zu einigen Aspekten kritisch-materialistischer Medientheorien am Beispiel von Th. W. Adorno, Leo Löwenthal und Raymond Williams, in: Helmut Schanze (Hrsg.): Medientheorie - Medienpraxis. Fernsehtheorien zwischen Kultur und Kommerz, Siegen, Arbeitshefte Bildschirmmedien, 1994, 7 - 22
- Göttlich, UdoDer Alltag als Drama. Zur serialen Welt der amerikanischen Fernsehserie, in: Heiner Meulemann, Agnes Elting-Camus (Hrsg.): 26. Deutscher Soziologentag, Tagungsband II, Opladen, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993, 191 - 194
- Göttlich, UdoFarbinseln in einem schwarz-weißen Meer. Zum Wandel der televisuellen Repräsentationstechnik durch die Einführung des Farbfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland 1967-1978, in: Irmela Schneider (Hrsg.): Amerikanische Einstellung. Deutsches Fernsehen und US-amerikanische Produktionen, Heidelberg, Carl Winter Universitätsverlag, 1992, 39 - 60
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Ko-Orientierung in der Medienrezeption.
Praktiken der Second Screen-Nutzung, Wiesbaden, Springer VS, 2017
- Göttlich, Udo / Kurt, RonaldKreativität und Improvisation
Soziologische Positionen, Wiesbaden, VS-Verlag, 1 Auflage, 2012
- Göttlich, Udo / Albrecht, Clemens / Gebhardt, WinfriedPopuläre Kultur als repräsentative Kultur. Die Herausforderung der Cultural Studies, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2010
- Göttlich, Udo / Porombka, StephanDie Zweideutigkeit der Unterhaltung. Zugangsweisen zur Populären Kultur, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2009
- Göttlich, UdoThemenheft zum Thema "Die Soziologie der Cultural Studies" , Wien, Österreichischen Zeitschrift für Soziologie, 2007
- Göttlich, Udo / Müller, Renate / Rhein, Stefanie / Calmbach, MarcArbeit, Politik und Religion in Jugendkulturen: Engagement und Vergnügen, München, Juventa Verlag, 2007
- Göttlich, Udo / Friedrichsen, MikeDiversifikation in der Fernsehunterhaltungsproduktion, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2004
- Göttlich, Udohemenheft zum Thema "Fernsehproduktion", Berlin, Montage/AV - Schüren Verlag, 2001
- Göttlich, Udo / Mikos, Lothar / Winter, RainerDie Werkzeugkiste der Cultural Studies. Perspektiven, Anschlüsse und Interventionen, Bielefeld, Transcript Verlag, 2001
- Göttlich, Udo / Krotz, Friedrich / Paus-Haase, IngridDaily Soaps und Daily Talks im Alltag von Jugendlichen. Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk (LfR) NRW, Opladen, Opladen: Westdeutscher Verlag, 2001
- Göttlich, Udo / Winter, RainerPolitik des Vergnügens. Zur Diskussion der Populärkultur in den Cultural Studies, Köln, Herbert von Halem Verlag, 2000
- Göttlich, Udo / Bromley, Roger / Winter, CarstenCultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung, Lüneburg, zu Klampen Verlag, 1999
- Göttlich, Udo / Niedland, Jörg-Uwe / Schatz, HeribertKommunikation im Wandel. Zur Theatralität der Medien, Köln, Herbert von Halem Verlag, 1998
- Göttlich, UdoPopulärkultur, in: Görres-Gesellschaft (Hrsg.): Staatslexikon der Görres-Gesellschaft, Freiburg, Herder Verlag, 2020, (Im Erscheinen)
- Göttlich, UdoCultural Studies, in: Bering, Kunibert; Niehoff, Rolf; Pauls, Karina (Hrsg.): Lexikon der Kunstpädagogik, Oberhausen, Athena Verlag, 2017, 124 - 126
- Göttlich, UdoAlltag und Alltagswelt und Materialität, Markt und Ökonomie, in: Hepp, Andreas; Krotz, Friedrich; Lingenberg, Swantje; Wimmer, Jeffrey (Hrsg.): Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse, Wiesbaden, VS-Verlag, 2017, 117 - 124
- Göttlich, UdoEmotionalisierung durch Medien, in: Sander, Uwe; Hugger, Kai-Uwe; Gross, Friederike von (Hrsg.): Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden, VS-Verlag, 2008, 454 - 459
- Göttlich, UdoSozialforschung, in: Hachmeister, Lutz (Hrsg.): Grundlagen der Medienpolitik, Frankfurt a.M., DVA, 2008, 353 - 358
- Göttlich, UdoCritical Theory und Cultural Studies, in: Christina Holtz-Bacha und Lynda Kee Kaid (Hrsg.): Encyclopedia of Political Communication, London, Sage, 2007, 143 - 146
- Göttlich, UdoMass Media, in: Beller, Manfred; Leerssen Joep (Hrsg.): Imagology. The Cultural Construction and Literary Representation of National Characters, Amsterdam, 2007, 354 - 357
- Göttlich, UdoSerien (Soaps), in: Jürgen Hüther und Bernd Schorb (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik, München, 2005, 375 - 380
- Göttlich, UdoKulturindustrie und Fan, in: Hans-Otto Hügel (Hrsg.): Metzler Lexikon Populäre Kultur, Stuttgart, 2003
- Göttlich, UdoMediensoziologie, Massenmedium, Kulturindustrie, Ideologie, Fragmentierung, Quote, Produktion, Distribution, Rezeption, Stuart Hall, John Fiske, Raymond Williams, Leo Löwenthal, in: Helmut Schanze (Hrsg.): Metzler Lexikon Medientheorie, Stuttgart, 2002
- Göttlich, UdoJames W. Carey und Leo Löwenthal, in: Christina Holtz-Bacha u. Arnulf Kutsch (Hrsg.): Schlüsselwerke für die Kommunikationswissenschaft, Wiesbaden, Westdeutscher Verlag, 2002, 96 - 98
- Göttlich, UdoLeo Löwenthal, in: Ansgar Nünning (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie, Stuttgart, 2001, 390
- Göttlich, UdoDie Kreativität des Handelns in der Medienaneignung. Zur handlungstheoretischen Kritik der Wirkungs- und Rezeptionsforschung, Konstanz, UVK, 2006
- Göttlich, UdoKritik der Medien. Reflexionsstufen kritisch-materialistischer Medientheorien am Beispiel von Leo Löwenthal und Raymond Williams, Opladen, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996
- Göttlich, UdoAxel Kuhn: Zeitschriften und Medienunterhaltung, Medien- und Kommunikationswissenschaft, 2019, Jg. 67 (3): 336 - 337
- Göttlich, UdoRezension zu Wünsch, Carsten; Schramm, Holger; Gehrau,
Volker; Bilandzic, Helena (Hrsg.): Handbuch Medienrezeption. Baden-Baden: Nomos Verlag 2014. ISBN: 978-3-8329-6610-2; 450 S., H-SOZ-KULT, 2015
- Göttlich, UdoDaniel Hajok/Olaf Selg/Achim Hackenberg (Hrsg.). Auf Augenhöhe? Rezeption von Castingshows und Coachingsendungen. Konstanz: UVK, 2012.-271 S. (Alltag, Medien und Kultur; 10). ISBN 978-3-386764-344-3., Medien und Kommunikationswissenschaft, 2013, Jg. 61 (2): 257 - 258
- Göttlich, UdoMüller, Eggo, Not only Entertainment, Medien & Kommunikationswissenschaft, 2011, Jg. 59 (4): 592 - 593
- Göttlich, UdoEckhold, Matthias, Medien der Macht - Macht der Medien sowie zu Göhler, Publizistik, 2008, Jg. 53 (4): 599 - 601
- Göttlich, UdoClaudia Wegener, Medien, Aneignung und Identität, Medien- und Kommunikationswissenschaft, 2008, Jg. 56 (3-4): 514 - 515
- Göttlich, UdoStephan A. Weichert: Die Krise als Medienereignis. Über den 11. September im Deutschen Fernsehen, Medien- und Kommunikationswissenschaft, 2007, Jg. 55 (4): 618 - 620
- Göttlich, UdoJansen, Stephan A.; Priddat, Birger P.; Stehr, Nico (Hrsg.): Die Zukunft des Öffentlichen, Publizistik, 2007, (3): 417 - 418
- Göttlich, UdoRalf Zoll (Hrsg.): Gesellschaft in literarischen Texten, Soziologische Revue, 2007, Jg. 30 (2): 184 - 187
- Göttlich, UdoMatthias Karmasin, Carsten Winter (Hrsg.): Kulturwissenschaft als Kommunikationswissenschaft. Projekte, Probleme und Perspektiven, Medien- und Kommunikationswissenschaft, 2004, Jg. 52 (4): 644 - 646
- Göttlich, UdoAndreas Hepp, Martin Löffelholz (Hrsg.): Grundlagentexte zur transkulturellen Kommunikation, Medien- und Kommunikationswissenschaft, 2003, Jg. 51 (2): 302 - 304
- Göttlich, UdoKees Brants, Joke Hermes et al. (eds.), The Media in Question. Popular Cultures and Public Interest, Rundfunk und Fernsehen, 1999, Jg. 46 (2): 281 - 283
- Göttlich, UdoMarjorie Ferguson und Peter Golding (eds.), Cultural Studies in Question, Rundfunk und Fernsehen, 1998, Jg. 45 (2-3): 390 - 393
- Göttlich, UdoTheunert u.a., Medienlust - Medienlast. Was bringt die Rezeptionsforschung dem Rezipienten, Rundfunk und Fernsehen, 1997, Jg. 45 (3): 386 - 388
- Göttlich, UdoKlaus Berg, Marie Luise Kiefer (Hg.): Massenkommunikation IV. Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964-1990, Medienwissenschaft. Zeitschrift für Rezensionen über Veröffentlichungen zu sämtlichen Medien, 1993, (1-2): 27 - 29
- Göttlich, UdoUlrich Becks "Risikogesellschaft" und "Gegengifte", Augustinus News, 1990, Jg. 327 - 27
- Göttlich, Udo"Lassen sie die Liebe, wenn sie nicht Zaster haben." Zu Georg Simmels "Philosophie des Geldes", Augustinus News, 1989, Jg. 219 - 19
- Göttlich, UdoWirklichkeiten, vertragt euch!, zu|Daily, 2018, https://www.zu-daily.de/daily/zuruf/2018/12-03_goettlich-wirklichkeiten-vertrag-euch.php
- Göttlich, UdoFür einen neuen Kommunikationsvertrag, SWR2 Dokublog, 2018, http://www.dokublog.de/a/fur-einen-neuen-kommunikationsvertrag-2
- Göttlich, Udo / Herbers, Martin R.Wenn Fernsehen nicht mehr Recht. Interview mit zu|Daily zum Erscheinen des Sammelbands "Ko-orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second-Screen-Nutzung"., zu|Daily, 2017, https://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2017/04-07_herbers-goettlich-zimmermann-wenn-fernsehen-nicht-mehr-reicht.php
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Second Screen im Blickfeld. Interview mit ZU|Daily zum Workshop "Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second Screen-Nutzung"., ZU|Daily, 2015, https://www.zu-daily.de/daily/schulterblick/2015/06-30_goettlich-second-screen-im-blickfeld.php
- Göttlich, Udo / Herbers, Martin R.Spurensuche am #tatort. Interview mit ZU|Daily zum Start des DFG-Projekts "Mediatisierte Medienrezeption am Beispiel fiktionaler Unterhaltungssendungen des deutschen Fernsehens.", ZU|Daily, 2014, https://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2014/09-22_spurensuche-am-tatort.php
- Göttlich, UdoEuropa braucht kein Wir-Gefühl. Interview, Schwäbische Zeitung, 2013, 3 - 3
- Göttlich, UdoMehr Fan als Follower. Interview mit der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, Hildesheim, 2013, 16 - 16
- Göttlich, UdoNiemals Politiker werden. Carsten Kretschmann und Udo Göttlich über Politiker als Vorbilder. Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion auf DRadio Wissen, 15.06.2013, DRadio Wissen, 2013, http://wissen.dradio.de/vorbilder-iii-niemals-politiker-werden.102.de.html?dram:article_id=249877
- Göttlich, UdoAlles nur Durchschnitt in der Manage. Interview mit ZU|Daily, Friedrichshafen, 2013, http://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2013/steffan-raab-absolute-mehrheit.php
- Göttlich, UdoMedien machen Europa? Bericht auf ZU|Daily, Friedrichshafen, 2013, http://www.zu-daily.de/daily/schulterblick/2013/europaeische-oeffentlichkeit.php
- Göttlich, UdoKanzler-Casting leicht gemacht. Interview mit ZU|Daily, Friedrichshafen, 2013, http://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2013/goettlich-wahlkampf-im-fernsehen.php
- Göttlich, UdoZur Erfolgsgeschichte der Daily Soaps in Deutschland. Einblicke in Ge-schichte, Themen und Nutzung und Daily Soaps als Unterrichtsthema? Medienpädagogische Anmerkungen aus der Sicht der Rezeptionsforschung, Medienpädagogisches Zentrum Land Brandenburg, 2002, 9 - 38
- Göttlich, Udo"Cultural Studies and/or Kulturwissenschaft(en)?" Paper zum gleichlautenden Vortrag auf der internationalen Cultural Studies Conference, "Crossroads in Cultural Studies", Birmingham, 2000, 6
- Göttlich, Udo / et al.Podiumsdiskussion zum Thema: "Liebe, Triebe, Sensationen, und nicht mehr? Zum Unterhaltungsprofil der Vollprogramme, Reinhard Fischer Verlag, 1998, 23 - 61
- Göttlich, UdoGerman Daily Soaps and Cult Marketing. Paper zum gleichlautenden Vortrag auf der internationalen Cultural Studies Conference, Tampere, 1998, 10
- Göttlich, Udo / Nieland, Jörg-UweDaily Soaps als Umfeld von Marken, Moden und Trends, UNIVATIV, 1997, (14): 6
- Göttlich, UdoMedia as Passageways of Social Practice. Paper zum gleichlautenden Vortrag auf der internationalen Cultural Studies Conference, Crossroads in Cultural Studies, 1996, 7
Luise Heinz
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Mediatisierte Medienrezeption.
Der Second Screen und seine gegenwärtige Nutzung, in: Udo Göttlich, Luise Heinz, Martin R. Herbers (Hrsg.): Ko-Orientierung in der Medienrezeption.
Praktiken der Second Screen-Nutzung., Wiesbaden, Springer VS, 2017, (Medien-Kultur-Kommunikation)
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Einleitung: Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second-Screen-Nutzung, in: Göttlich, Udo; Heinz, Luise; Herbers, Martin R. (Hrsg.): Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second-Screen-Nutzung, Wiesbaden, Springer VS, 2017, 1 - 8
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Mediatisierte Medienrezeption. Neue Integrationswege der Ko-Orientierung?, in: Krotz, Friedrich / Despotovi?, Cathrin / Kruse, Merle-Marie (Hrsg.): Mediatisierung als Metaprozess. Transformationen, Formen der Entwicklung und die Generierung von Neuem, Wiesbaden, VS, 2017, 163 - 183
- Heinz, LuiseFestnetzsubstitution durch Mobilfunk. Entwicklung und Tendenzen der soziodemografischen Merkmale bei exklusiven Mobil- und Festnetznutzern, in: Häder, Michael; Neumann, Robert (Hrsg.): Dresdner Beiträge zur Soziologie. Band 5, Münster, MV-Wissenschaft, 2015, 65 - 88
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Ko-Orientierung in der Medienrezeption.
Praktiken der Second Screen-Nutzung, Wiesbaden, Springer VS, 2017
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Second Screen im Blickfeld. Interview mit ZU|Daily zum Workshop "Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second Screen-Nutzung"., ZU|Daily, 2015, https://www.zu-daily.de/daily/schulterblick/2015/06-30_goettlich-second-screen-im-blickfeld.php
- Heinz, Luise'Ins Netz gegangen - Dating digital?' 6. Mobile Living Event. Base_Camp Berlin. Podiumsdiskussion , Berlin, 2015, http://eplus-gruppe.de/ins-netz-gegangen-dating-digital/
- Heinz, Luise'Liebe' Interview mit ZU|Daily, Friedrichshafen / Zeppelin Universität, 2014
Martin R. Herbers
- Herbers, Martin R.StandUpMigranten: The Role of Television Comedy for the Discourse on Migration in Germany, Networking Knowledge, 2016, Jg. 9 (4): 1 - 11
- Herbers, Martin R.Do the media fail to represent reality? It depends, Constructivist Foundation, 2014, Jg. 10 (1): 216 - 217
- Haferkamp, Nina / Herbers, M. A., Martin R.What if Bourdieu had played FarmVille? Examining users’ motives for playing the browser game FarmVille in relation to
socio-demographic variables., Publizistik, 2012, Jg. 57 (2): 205 - 223
- Herbers, Martin R.Nerd culture, in: Merksin, Debra L. (Hrsg.): The SAGE International Encyclopedia of Mass Media and Society, Washington, D.C., SAGE, 2019, 1202 - 1203, http://dx.doi.org/10.4135/9781483375519.n459
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Das Fernsehen und der Second Screen. Aktuelle Aspekte der mediatisierten Mediennutzung, in: Kalina, Andreas/Krotz, Friedrich/Rath, Matthis/Roth-Ebner, Caroline (Hrsg.): Mediatisierte Gesellschaften. Medienkommunikation und Sozialwelten im Wandel, Baden-Baden, Nomos, 2018, (Tutzinger Studien zur Politik)
- Göttlich, Udo / Herbers, Martin R.Speak your Mind: Mediatized Political Participation through Second Screen, in: Wimmer, Jeffrey; Wallner, Cornelia; Winter, Rainer; Oelsner, Karoline (Hrsg.): (Mis-)Understanding Political Participation. Digital Practices, new Forms of Participation and the Renewal of Democracy , London, New York, Routledge, 2018, 129 - 137
- Herbers, Martin R.Zwischen Likes und Lachen. Die strategische Produktion und Rezeption Politischer Komik im Fernsehen und im Internet, in: Oswald, Michael; Johann, Michael (Hrsg.): Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld, Wiesbaden, Springer VS, 2018, 319 - 337
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Mediatisierte Medienrezeption.
Der Second Screen und seine gegenwärtige Nutzung, in: Udo Göttlich, Luise Heinz, Martin R. Herbers (Hrsg.): Ko-Orientierung in der Medienrezeption.
Praktiken der Second Screen-Nutzung., Wiesbaden, Springer VS, 2017, (Medien-Kultur-Kommunikation)
- Göttlich, Udo / Herbers, Martin R.Die Freiheiten des Jan Böhmermann. Zum Wechselspiel von Öffentlichkeit und Unterhaltung, in: Lehmann, Maren; Tyrell, Marcel (Hrsg.): Komplexe Freiheit. Wie ist Demokratie möglich?, Wiesbaden, Springer VS, 2017, 73 - 89
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Second-Screen-Nutzung und die De-Mediatisierung des Fernsehens: Aktuelle Herausforderungen für die Kommunikations- und Medientheorie, in: Pfadenhauer, Michaela; Grenz, Thilo (Hrsg.): De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess, Wiesbaden, Springer VS, 2017, 159 - 178
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Einleitung: Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second-Screen-Nutzung, in: Göttlich, Udo; Heinz, Luise; Herbers, Martin R. (Hrsg.): Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second-Screen-Nutzung, Wiesbaden, Springer VS, 2017, 1 - 8
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Mediatisierte Medienrezeption. Neue Integrationswege der Ko-Orientierung?, in: Krotz, Friedrich / Despotovi?, Cathrin / Kruse, Merle-Marie (Hrsg.): Mediatisierung als Metaprozess. Transformationen, Formen der Entwicklung und die Generierung von Neuem, Wiesbaden, VS, 2017, 163 - 183
- Herbers, Martin R.Verantworten Fernsehproduzenten soziale Ungleichheit? Zur Kritischen Theorie der Fernsehproduktion, in: Machin, Amanda; Stehr, Nico (Hrsg.): Understanding inequality. Social costs and benefits, Wiesbaden, Springer VS, 2016, 347 - 366
- Göttlich, Udo / Herbers, Martin R.Would Habermas Enjoy The Daily Show? Entertainment Media and the Normative Presuppositions of the Political Public Sphere, in: Lievrouw, Leah A. (Hrsg.): Challenging Communication Research., New York, Peter Lang, 2014, 77 - 90
- Marcinkowski, Frank / Herbers, Martin R.Mehr Konkurrenz - bessere Publizistik? Wettbewerbsbedingungen und Informationsqualität im deutschen Zeitungsmarkt, in: Puppis, Manuel; Künzler, Matthias; Jarren, Otfried (Hrsg.): Media Structures and Media Performance. Medienstrukturen und Medienperformanz, Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2013, (relation. Communication Research in Comparative Perspective, 4)
- Herbers, Martin R.Policy Placement. Strategische Kommunikation über Politik in Unterhaltungsangeboten, in: Röttger, Ulrike; Gehrau, Volker; Preusse, Joachim (Hrsg.): Strategische Kommunikation. Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfeldes, Wiesbaden, Springer VS, 2013, 235 - 250
- Herbers, Martin R. / Volpers, Anna-MariaVisuelles Framing - Anforderungen an die empirische Forschung und methodologische Konsequenzen, in: Geise, Stephanie; Lobinger, Katharina (Hrsg.): Visual Framing. Perspektiven und Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung, Köln, von Halem, 2013, 77 - 94
- Herbers, Martin R.Comicanalyse: Bilder, Wörter und Sequenzen, in: Petersen, Thomas; Schwender, Clemens (Hrsg.): Die Entschlüsselung der Bilder. Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation. Ein Handbuch, Köln, von Halem, 2011, 72 - 86
- Donk, André / Herbers, Martin R.Journalismus zwischen öffentlichem Erinnern und Vergessen. 9/11 in deutschen und amerikanischen Tageszeitungen, in: Arnold, Klaus; Hömberg, Walter; Kinnebrock, Susanne (Hrsg.): Geschichtsjournalismus. Zwischen Information und Inszenierung, Münster, LIT, 2010, 169 - 194
- Herbers, Martin R. / Friedemann, AnneSpezielle Fragen der Reliabilität und Validität bei Online-Inhaltsanalysen, in: Welker, Martin; Wünsch, Carsten (Hrsg.): Die Online-Inhaltsanalyse. Forschungsobjekt Internet, Köln, von Halem, 2010, 240 - 266
- Herbers, Martin R.Zeit im Comic. Eine medientheoretische Verortung., in: Westerbarkey, Joachim (Hrsg.): End-Zeit-Kommunikation. Diskurse der Temporalität, Münster, LIT, 2010, 241 - 249
- Neuberger, Christoph / Herbers, Martin R.Quantitative Inhaltsanalyse zur Vielfalt der Themenselektion im Internet., in: Neuberger, Christoph; Lobigs, Frank (Hrsg.): Die Bedeutung des Internets im Rahmen der Vielfaltssicherung. Gutachten im Auftrag der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK), Berlin, 2010, 97 - 126
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Ko-Orientierung in der Medienrezeption.
Praktiken der Second Screen-Nutzung, Wiesbaden, Springer VS, 2017
- Herbers, Martin R.Rezension zu: Julia Genz/Paul Gévaudan (2017): Medialität - Materialität - Kodierung. Grundzüge einer allgemeinen Theorie der Medien. Bielefeld: transcript., Medien & Kommunikationswissenschaft, 2017, Jg. 65 (3): 618 - 619
- Herbers, Martin R.Thomas Wiedemann, Michael Meyen: Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft. von Herbers, Martin R. in rezensionen:kommunikation:medien, 15. Februar 2014, abrufbar unter http://www.rkm-journal.de/archives/15632, rezensionen:kommunikation:medien, 2014, http://www.rkm-journal.de/archives/15632
- Herbers, M. A., Martin R.Jakob F. Dittmar, Comic-Analyse., 2. überarbeitete Auflage. Konstanz: UVK, 2011., lwu. Literatur in Wissenschaft und Unterricht, 2013, Jg. 44 (1): 79 - 82
- Göttlich, Udo / Herbers, Martin R.Wenn Fernsehen nicht mehr Recht. Interview mit zu|Daily zum Erscheinen des Sammelbands "Ko-orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second-Screen-Nutzung"., zu|Daily, 2017, https://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2017/04-07_herbers-goettlich-zimmermann-wenn-fernsehen-nicht-mehr-reicht.php
- Herbers, Martin R.Die Tricks der Strassenfeger. Interview mit zu|Daily zum Thema "Blockbuster", zu|Daily, 2017
- Herbers, Martin R.Stereotypical depictions of immigrants. The case of German television, Critical Studies in Television online, 2016, http://cstonline.tv/stereotypical-tv
- Herbers, Martin R.Der ganz normale Dschungelwahnsinn. Interview mit ZU|Daily zum Staffelfinale von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!", ZU|Daily, 2016, https://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2016/02-01_herbers-der-ganz-normale-dschungelwahnsinn.php
- Herbers, Martin R.I started a joke. How a pale and skinny boy from Bremen mocked the Turkish president. A comment on the role of television comedy in political discourse, Critical Studies in Television online, 2016, http://cstonline.tv/joke-politics
- Herbers, Martin R.Vom fiesen Virus zum harmlosen Schnupfen. Interview mit zu|Daily zum Thema Pokémon Go, zu|Daily, 2016, https://www.zu-daily.de/daily/schulterblick/2016/09-26_herbers-vom-fiesen-virus-zum-harmlosen-schupfen.php
- Herbers, Martin R.Alle Jahre wieder. Interview mit zu|Daily zum Thema "Weihnachtsfilme", zu|Daily, 2016, https://www.zu-daily.de/daily/zuruf/2016/12-14_herbers-alle-jahre-wieder.php
- Herbers, Martin R.Wenn im TV die Adventskerzen brennen. Martin R. Herbers analysiert des TV-Programm in der Weihnachtszeit, Schwäbische Zeitung, 2016, 18 - 18
- Göttlich, Udo / Heinz, Luise / Herbers, Martin R.Second Screen im Blickfeld. Interview mit ZU|Daily zum Workshop "Ko-Orientierung in der Medienrezeption. Praktiken der Second Screen-Nutzung"., ZU|Daily, 2015, https://www.zu-daily.de/daily/schulterblick/2015/06-30_goettlich-second-screen-im-blickfeld.php
- Herbers, Martin R.Mit Humor gegen Vorurteile. Interview mit ZU|Daily zum Start des Projekts "Lächerliche Stereotype"., ZU|Daily, 2015, https://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2015/06-26_herbers-mit-humor-gegen-vorurteile.php
- Herbers, Martin R.VICE will's wissen. Interview mit ZU|Daily, ZU|Daily, 2015, https://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2015/08-19_herbers-vice-will-es-wissen.php
- Herbers, Martin R.Heimwerker-TV: "Zuhause im Glück"?, ZU|Daily, 2015
- Herbers, Martin R.11. September prägt Heimwerker-TV, Schwäbische Zeitung, 2015, 16 - 16
- Göttlich, Udo / Herbers, Martin R.Spurensuche am #tatort. Interview mit ZU|Daily zum Start des DFG-Projekts "Mediatisierte Medienrezeption am Beispiel fiktionaler Unterhaltungssendungen des deutschen Fernsehens.", ZU|Daily, 2014, https://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2014/09-22_spurensuche-am-tatort.php
- Herbers, Martin R.Eine Prise Politik. Interview mit ZU|Daily zur Dissertation von Martin R. Herbers, Friedrichshafen, 2014, http://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2014/03-13_politische-unterhaltung.php
- Herbers, Martin R."Jede Generation hat ihren eigenen Batman." Interview mit ZU|daily zum Thema "Comics", zu|Daily, 2014, http://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2014/04-30_herbers_comicforschung.php
- Herbers, Martin R.Vortrag zum Thema "Warum und worüber lachen wir eigentlich?" an der Kinderuni Friedrichshafen, Friedrichshafen, 2014
- Herbers, Martin R.Netflix: Das Ende des Fernsehers?, ZU|Daily, 2014, https://www.zu-daily.de/daily/zuruf/2014/10_13-herbers-zuruf-netflix-das-ende-des-fernsehers.php
- Herbers, Martin R.Podiumsdiskussion zum Film "Speed: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" auf dem Seekult-Festival, 25.10.2014, Friedrichshafen, 2014
- Herbers, Martin R.Fernsehköche unter kritischer Beobachtung. Interview mit ZU|Daily, ZU|Daily, 2014, https://www.zu-daily.de/daily/tiefenbohrung/2014/11-26_herbers-fernsehkoeche-unter-kritischer-beobachtung.php
- Herbers, Martin R.Fernsehen. Beitrag zum zu|Daily Adventskalender, zu|Daily, 2014, https://www.zu-daily.de/daily/schulterblick/2014/12-15_Herbers_Fernsehen.php
- Herbers, Martin R.Wirklichkeit aus dem Baukasten. Interview mit ZU|Daily, ZU|Daily, 2013, http://www.zu-daily.de/daily/schulterblick/2013/realitaet_medien_politik.php
- Herbers, Martin R.Seminar an der Kinder-Universität Friedrichshafen zum Thema "Comics", 16.11.2013, Friedrichshafen, 2013
- Herbers, Martin R.Moderation des Panels "Mediale Sichtbarkeiten" auf der Tagung "Disziplinierung der Wahrnehmung" des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster, Münster, 2010
- Hamachers, Annika / Herbers, Martin R. / Hölscher, Silke / Kunstreich, Hannes / Marcinkowski, Frank / Pinz, Thomas / Scholz, Merlin / Strippel, ChristianBelebt Wettbewerb das journalistische Geschäft? Eine empirische Studie über den Zusammenhang von Qualität und Wettbewerb regionaler Tageszeitungen. Posterpräsentation im Rahmen der Feier zum 90. Jubiläum des Instituts für Kommunikationswissenschaft, Münst, Münster, 2009
- Herbers, Martin R.Interview mit dem Münsteraner Hochschulsender "Radio Q" zum Thema "Comicverfilmungen", Münster, 2009
Here you find publications and public lectures of the chairholder and all scientific staff before their time at ZU.
Udo Göttlich
| Publications
| Public Lectures
Martin R. Herbers
| Publications
| Public Lectures
Open Access Publications:
Book Contributions
Herbers, Martin R.: Comicanalyse: Bilder, Wörter und Sequenzen, in: Petersen, Thomas / Schwender, Clemens (Hrsg.): Die Entschlüsselung der Bilder: Methoden zur Erforschung visueller Kommunikation; ein Handbuch, Köln, von Halem, 2011: 72-86.
Download PDF
Herbers, Martin R.: Zeit im Comic: eine medientheoretische Verortung, in: Westerbarkey, Joachim (Hrsg.): End-Zeit-Kommunikation: Diskurse der Temporalität, Münster, LIT, 2010: 241-249.
Download PDF
Reviews of Works by Other Authors
Herbers, Martin R.: Thomas Wiedemann, Michael Meyen: Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft, in: rezensionen:kommunikation:medien, 15. Februar 2014 (online).
Link to the full text
Herbers, Martin R.: Jakob F. Dittmar, Comic-Analyse. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz: UVK, 2011, 220 S., kart., € 34,00, in: Literatur in Wissenschaft und Unterricht: LWU 44 (2011) 1: 79-82.
Download PDF
Other Publications
Herbers, Martin R.: Wirklichkeit aus dem Baukasten: Interview mit ZU|Daily, ZU|Daily, 2013.
Link to the full text