ZEPPELIN-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Verkehrspolitik

Profil

In modernen Volkswirtschaften wird zunehmend die Relevanz von Verkehr, Transport und Logistik für die Realisierung der Wohlfahrtsgewinne der wirtschaftlichen Integration und der Globalisierung thematisiert. Die Verkehrspolitik setzt dabei zentrale Rahmenbedingungen für die wirtschaftlichen Aktivitäten im nationalen und internationalen Kontext. Dies wird in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nicht erst seit der Diskussion um den schleichenden Verfall der Verkehrsinfrastruktur diskutiert.

Der ZEPPELIN-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Verkehrspolitik widmet sich unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Eisenkopf den zentralen Herausforderungen in diesem Feld. Zu nennen sind insbesondere:

  • Verkehrsinfrastruktur: Die Gestaltung der zukünftigen Verkehrsinfrastruktur ist eine der zentralen Determinanten der Wirtschafts- und Wachstumspolitik. Im Fokus der Forschungs- und Beratungsaktivitäten von Professor Eisenkopf stehen dabei Fragen der Planung und Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur. Insbesondere das Thema Finanzierung/Finanzierungssysteme der Infrastruktur wird immer wieder in den Mittelpunkt verkehrspolitischer Diskussionen gerückt.
  • Regulierung: Bis zum Ende der achtziger Jahre waren die Verkehrsmärkte in Deutschland und Europa reguliert und abgeschottet. Im Zuge der Liberalisierung wurden unsinnige Regulierungen abgebaut, gleichzeitig entstand aber ein Bedarf an neuen, intelligenten Regulierungskonzepten für die in den Wettbewerb entlassenen Branchen. Nach wie vor werden die Wettbewerbsbedingungen der Verkehrsträger und mögliche Wettbewerbsverzerrungen kontrovers diskutiert.
  • Nachhaltigkeit: Der schillernde Begriff der Nachhaltigkeit hat auch in der Verkehrspolitik Hochkonjunktur. Viele verkehrspolitische Konzepte fokussieren auf die Sustainability der Verkehrskonzepte. Aus ökonomischer Sicht geht es hierbei letztlich immer um geeignete institutionelle und instrumentelle Lösungen zur Internalisierung verkehrsbedingter Externalitäten.


Diese beispielhaft genannten Themenfelder beschreiben wesentliche Agenden des ZEPPELIN-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Verkehrspolitik. Darüber hinaus werden aber auch generelle wirtschaftspolitische Fragestellungen insbesondere aus dem Bereich der Ordnungs- und Regulierungspolitik adressiert. Die unter Leitung von Prof. Eisenkopf betriebenen Forschungsprojekte integrieren ökonomische, ökologische, technische und planerischen Aspekte dieser Themenfelder. Dabei arbeitet der ZEPPELIN-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Verkehrspolitik sehr eng mit dem „Amadeus Center for Mobility Studies | CfM“ an der Zeppelin Universität zusammen, welches sich der interdisziplinären, intersektoralen und internationalen Analyse der Rahmenbedingungen innovativer Geschäftsmodelle im Mobilitätsmarkt verschrieben hat. Diese Kooperation entspricht der Idee der Zeppelin Universität, die sich einem integrativen, vernetzten und multidisziplinären Problemlösungsansatz verschrieben hat.

Lehrstuhlinhaber

Eisenkopf, Alexander
Eisenkopf, Alexander Prof Dr rer pol

Team

Eisenkopf, Alexander
Eisenkopf, Alexander Prof Dr rer pol
Phone:+49 7541 6009-1211
Fax:+49 7541 6009-1299
Room:Semi 0.11
Time to decide

This website uses external media, such as maps and videos, as well as external analytics tools – all of which may be used to collect data about your online behavior. Cookies are also stored when you visit our website. You can adjust or revoke your consent to the use of cookies and extensions at any time.

For an explanation of how our privacy settings work and an overview of the analytics/marketing tools and external media we use, please see our privacy policy.