In modernen Volkswirtschaften wird zunehmend die Relevanz von Verkehr, Transport und Logistik für die Realisierung der Wohlfahrtsgewinne der wirtschaftlichen Integration und der Globalisierung thematisiert. Die Verkehrspolitik setzt dabei zentrale Rahmenbedingungen für die wirtschaftlichen Aktivitäten im nationalen und internationalen Kontext. Dies wird in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nicht erst seit der Diskussion um den schleichenden Verfall der Verkehrsinfrastruktur diskutiert.
Der ZEPPELIN-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Verkehrspolitik widmet sich unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Eisenkopf den zentralen Herausforderungen in diesem Feld. Zu nennen sind insbesondere:
Diese beispielhaft genannten Themenfelder beschreiben wesentliche Agenden des ZEPPELIN-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Verkehrspolitik. Darüber hinaus werden aber auch generelle wirtschaftspolitische Fragestellungen insbesondere aus dem Bereich der Ordnungs- und Regulierungspolitik adressiert. Die unter Leitung von Prof. Eisenkopf betriebenen Forschungsprojekte integrieren ökonomische, ökologische, technische und planerischen Aspekte dieser Themenfelder. Dabei arbeitet der ZEPPELIN-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Verkehrspolitik sehr eng mit dem „Amadeus Center for Mobility Studies | CfM“ an der Zeppelin Universität zusammen, welches sich der interdisziplinären, intersektoralen und internationalen Analyse der Rahmenbedingungen innovativer Geschäftsmodelle im Mobilitätsmarkt verschrieben hat. Diese Kooperation entspricht der Idee der Zeppelin Universität, die sich einem integrativen, vernetzten und multidisziplinären Problemlösungsansatz verschrieben hat.
Phone: | +49 7541 6009-1211 |
Fax: | +49 7541 6009-1299 |
Room: | Semi 0.11 |