Abschlussarbeiten


Lehrstuhl Sozial- und Wirtschaftspsychologie


Themenliste Bachelor- und Masterarbeiten im Fall 2017:



Allgemeine Informationen zur Bachelor-/Masterarbeit

(Stand 21.11.2016)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Abklärung des Themas

  • Termin zur Abklärung, ob sich Ihr Forschungsthema für eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl eignet (spätester Zeitpunkt: Dezember 2016 für Spring 2017; Juli 2017 für Fall 2017)
  • Gespräch zur Vereinbarung der genauen Forschungsfrage, des theoretischen Ansatzes und des methodischen Vorgehens

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kolloquium des Lehrstuhls Sozial- & Wirtschaftspsychologie

  • Wöchentliche Teilnahme am Kolloquium wird vorausgesetzt
  • Präsentation Ihres Forschungsvorhabens im Kolloquium
  • Zeitpunkt: erster Kolloquium-Termin im Semester (2-4 Wochen vor dem offiziellen Anmeldetermin des Prüfungsamtes: MA 15.02.17; BA 22.02.17)
  • Ziel: Diskussion der Forschungsfrage, Hypothesen, Datenerhebung, Zeitplan, Stimulus-material etc.
  • Inhalt: Kurzpräsentation durch jeden/jede Teilnehmer/in
  • Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse im Kolloquium
  • Zeitpunkt: 4 Wochen vor offiziellem Abgabetermin (MA 07.06.2017; BA 03.05.2017)
  • Ziel: Besprechung der Ergebnisse der Datenanalyse
  • Inhalt: Kurzpräsentation durch jeden/jeder Teilnehmer/in

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Allgemeine Voraussetzungen

  • Thematisch orientieren sich die Abschlussarbeiten an laufenden Forschungsprojekten des Lehrstuhls.
  • Es werden ausschließlich quantitative Arbeiten betreut. Das methodische Vorgehen ist deduktiv-hypothesengeleitet.
  • Hervorragende Statistik- und Methodenkenntnisse
  • Erfahrung im Umgang mit Statistik-Programmen (SPSS, R, Stata etc.)
  • Im Studienverlauf (Bachelor/Master) muss mindestens ein Kurs im Bereich der quantitativ-empirischen Sozialforschung erfolgreich absolviert worden sein.
  • Gute bis sehr gute akademische Leistungen
  • Selbstständiges Arbeiten - neben dem Kolloquium sind keine zusätzlichen Einzeltermine vorgesehen
  • Neben der Abschlussarbeit sollten maximal zwei Kurse besucht werden, sodass ausreichend Zeit für die Bearbeitung der Thesis bleibt.
  • Abfassung der Arbeit entsprechend den Richtlinien der American Psychological Association (APA)



Time to decide

This website uses external media, such as maps and videos, as well as external analytics tools – all of which may be used to collect data about your online behavior. Cookies are also stored when you visit our website. You can adjust or revoke your consent to the use of cookies and extensions at any time.

For an explanation of how our privacy settings work and an overview of the analytics/marketing tools and external media we use, please see our privacy policy.