Inhalte & Lernziele:
Die Teilnehmer setzen sich mit den zentralen Grundlagen, Methoden und Instrumenten der kundenorientierten Unternehmensführung in Netzwerken (z.B. Filialsysteme, Franchise-Systeme, Verbundgruppen) auseinander und wenden die vermittelten Inhalte auf konkrete Fragestellungen und Fallbeispiele der Praxis an. Dazu werden die Grundlagen und das Handwerkszeug der strategischen und operativen Unternehmensführung in Netzwerken erarbeitet. Die Teilnehmer arbeiten sowohl allein als auch in Gruppen, stellen ihre Ergebnisse im Plenum vor und diskutieren diese im Plenum.
Dieser Themenkomplex wird im Rahmen des Auslandsmoduls behandelt, das in Kooperation mit der ZU-Partneruniversität in Ungarn, der Corvinus Universität in Budapest stattfindet. Vor Ort werden die Lehrtage durch Praxisvorträge von Gastdozenten oder Vertretern regionaler Handelsunternehmen ergänzt oder in Exkursionen veranschaulicht.