Teilmodul 1: Personalmanagement / Servicepolitik / Verhandlungskompetenz
Der Handel ist „people business“: Einerseits stehen Führungskräfte des Handels permanent vor der Aufgabe, Kunden durch die Mitarbeiter und angebotenen Services zu begeistern und dauerhaft zu binden. Andererseits müssen sie ihre Kollegen sowie externe Partner tagtäglich von ihren Ideen und Projekten überzeugen. Das Modul vermittelt daher bedeutsame Stellhebel für eine kundenorientierte Service- und Personalpolitik im Handel. Zudem werden Verhandlungs- und Präsentationsfähigkeiten geschult und trainiert.
Lernziele:
Die Teilnehmer lernen, wie man im Handel die Kundenorientierung durch geeignete service- und personalpolitische Maßnahmen erhöhen kann, und werden befähigt, effektiver zu verhandeln und eigene Projekte erfolgreicher zu präsentieren.
Teilmodul 2: Kommunikationskompetenz / Visuelle Praxis
Bilder, Logos, Zeichen, visuelle Ordnungen und Bildmedien aller Art bestimmen die Welt des Handels. Täglich gilt es hier relevante Entscheidungen zu treffen und zu kommunizieren. Das Modul schult deshalb ganz gezielt visuelle Analysetechniken und das Urteilsvermögen in diesem Bereich. Dies geschieht entlang von Übungen mit unterschiedlichen Bildmaterialien. Dabei gilt es Ordnungsmuster zu erkennen und die kulturellen Rahmungen visueller Phänomene besser zu verstehen und schließlich auch artikulieren zu können.
Lernziele:
Die Teilnehmer werden dazu befähigt, ihre Beobachtungsfähigkeit zu schärfen und erweitern ihr Vokabular, um diese Beobachtungen artikulieren zu können.