Digitalisierung: Die Programmierung der Wertschöpfungskette?
– Eine Konferenz zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik
Programm am 26. Juni 2014
Ab 17:45 Uhr
Get together
Public Viewing | USA - Deutschland
Anschließend Barbecue am See
Besuch der Posterpräsentationen der Executive Masterstudiengänge an der Zeppelin Universität
Programm am 27. Juni 2014
9:00 – 9:15 Uhr
Grußworte
| Prof. Dr. Marcel Tyrell, Fachbereichssprecher Wirtschaftswissenschaften
9:15 – 9:30 Uhr
Einführung in das Programm
| Prof. Dr. Peter Kenning
| Prof. Dr. Ellen Enkel
9:30 – 10:30 Uhr
Key Note
| Dr. Reinhard Schütte
„Die Transformation von Handelsunternehmen bei zunehmender Digitalisierung“
| Moderation Bernd Biehl, stv. Chefredakteur Lebensmittel Zeitung
10:30 – 11:00 Uhr
Kaffeepause und Networking
11:00 – 12:00 Uhr
Key Note
| Dr. Stefan Spang, McKinsey, "Erfolgsfaktoren für eine Digitalisierung der Geschäftsmodelle“
| Moderation Bernd Biehl
12:00 – 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 – 14:30 Uhr
RedeGegenRede
(drei parallele Tracks von jeweils einem Wissenschaftler und einem Praktiker zu folgenden Bereichen:)
Mitarbeiterperspektive | im Gespräch
Prof. Dr. Christian Opitz (Zeppelin Universität) und Christoph Wenk-Fischer (Geschäftsführer des Bundesverbands des Deutschen Handels), Moderation Jun.-Prof. Dr. Christian Brock
Verbraucherperspektive | im Gespräch
Prof. Dr. Jörn Lamla (Universität Kassel) und Thomas Karst (TrustedShops), Moderation Prof. Dr. Peter Kenning
Management- und Kapitalgeberperspektive | im Gespräch
Prof. Dr. Hendrik Schröder (Universität Duisburg Essen) und Jan Wilmking* (Geschäftsführer von Rocket Internet), Moderation Prof. Dr. Ellen Enkel
14:30 – 15:00 Uhr
Podiumsdiskussion (trackspezifisch)
15:00 – 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 – 16:15 Uhr
Demoskopische Perspektive
| Dr. Robert Kecskes, GFK Consumer Panel, „Shopper-Verhalten im Umbruch – Der Aufstieg eines neuen Shopper-Typen“
| Moderation Bernd Biehl
16:15 – 17:15 Uhr
Zeppelin Note
| Thomas Fox
„Sanierung im Handel: Ein Erlebnis- und Ergebnisbericht“, Moderation Bernd Biehl
17:15 – 17:30 Uhr
Zusammenfassung der Tagungsergebnisse und Ausblick
| Prof. Dr. Peter Kenning
| Prof. Dr. Ellen Enkel
Verabschiedung und Ausblick auf weitere Aktivitäten des Centers
Stand: 14. Mai 2014
*angefragt